Titel
Title
| Chinesisch und Landeskunde und Kultur Chinas 1 |
Modulcode
Module Code
| CHIN1 |
Modulverantwortliche
Responsible Members of Staff
| |
Kompetenzziele des Moduls
Module Competence Goals
|
Die Veranstaltung dient der Vermittlung von Grundlagen der sprachlichen Kommunikationskompetenz im modernen Standardchinesisch Putonghua unter Berücksichtigung interkultureller Aspekte. Besonderer Wert wird dabei auf den aktuellen Sprachgebrauch in der sich auf allen Gebieten rasch wandelnden chinesischen Gesellschaft gelegt. Der Schwerpunkt dieses Moduls liegt auf dem Erwerb vor allem der Fertigkeiten Hören und Sprechen, ohne Lesen und Schreiben zu vernachlässigen.
Nach Abschluss des Moduls haben die Teilnehmer:
- Sprachkompetenz: Als Sprachkompetenz erreichen die Hör- und Sprechfertigkeit, die Lese- und Schreibfertigkeiten im Umgang mit einfachen Texten zu alltäglichen Situationen.
- Fachkompetenz: Die fachlichen Kenntnisse über die chinesische Sprache und über Grammatik, Wörter und Schriftzeichen und insbesondere die Fähigkeit, Pinyin (Lautschrift) richtig zu verstehen und aufzuschreiben.
- Methodenkompetenz: Die Fähigkeit, eigene Lernstrategien in Bezug auf die Charakter der chinesischen Sprache, in Gruppenarbeit und Selbststudium und durch Präsentationen zu entwickeln; die Fähigkeit, moderne Informationstechnologien, Präsentationstechniken und Problemlösungs-Ansätze zu nutzen.
- Sozialkompetenz: Die Kommunikationsfähigkeit, Integrationsfähigkeit, Teamfähigkeit und Selbstreflexionsfähigkeit unter Einbeziehung einer interkulturellen Orientierung.
The course is designed to teach the basics of linguistic communication skills in modern standard Chinese Putonghua, taking intercultural aspects into account. Special emphasis is placed on current language usage in the rapidly changing Chinese society in all areas. The focus of this module is on the acquisition of listening and speaking skills in particular, without neglecting reading and writing.
On completion of the module, participants will have:
- Language competence: achieve listening, speaking, reading and writing skills in dealing with simple texts on everyday situations as language competence.
- Technical competence: The technical knowledge of the Chinese language and of grammar, words and characters and in particular the ability to understand and write down pinyin (phonetic transcription) correctly.
- Methodological competence: The ability to develop own learning strategies in relation to the characters of the Chinese language, in group work and self-study and through presentations; the ability to use modern information technologies, presentation techniques and problem-solving approaches.
- Social competence: The ability to communicate, integrate, work in a team and self-reflect, including an intercultural orientation.
|
Lehrinhalte
Content
|
- Sprachlicher Inhalt
- Die systematische Einführung in die Themenbereiche und Sprechintentionen alltäglicher Situationen in der Zielsprache
- Fachlicher Inhalt
- Schriftzeichen (Kurzzeichen)
- Pinyin (Lautschrift)
- Grammatik
- Wörter
- Linguistic contents
- The systematic introduction to topics and speaking intentions of everyday situations in the target language
- Technical content
- Characters (symbol)
- Pinyin (phonetic spelling)
- Grammar
- Words
|
Lehrende
Lecturers
| |
Lehr- und Lernmethoden
Teaching Format
| Sprachlabor (SP), Seminaristischer Unterricht (SU), Modulbezogene Übung (MÜ) |
Lernform
Study Format
| Präsenzstudium, angeleitetes Selbststudium |
Prüfungsform
Examination
| Klausur und mündliche Prüfung |
Prüfungsdauer
Test Duration
| Klausur: 60 Minuten; Mündliche Prüfung: 15 Minuten |
Voraussetzungen für die Teilnahme
Required Experience
|
Siehe aktuelle
Prüfungsordnung
|
Verwendbarkeit
Applicability
| In allen technisch orientierten Studiengängen |
Studentische Arbeitsbelastung
Hours
| 56 + 124 |
Präsenzstudium
Contact Hours per week
| 56 |
Selbststudium
Self Study Hours
| 124 |
ECTS-Leistungspunkte
ECTS-Credits
| 6 |
Häufigkeit des Angebotes
Frequency
| 1 Mal pro Studienjahr im 1. Semester / Wintersemester |
Sprache
Language
| Chinesisch |
Bemerkungen
Comments
| Keine Bemerkung |
Literatur
Literature
|
Die aktuellen Literaturlisten werden zu Beginn des Semesters verteilt.
|
Angebot
Courses
|
Semester | Studiengang | SWS | Form | Gültigkeitsbeginn | Gültigkeitsende | Wahlpflicht |
1 | GIM | 4 | Sprachpraktische Übung | 2007 | 2007 | Wahlpflichtmodul |
1 | MAWIC (IMEC) | 4 | Sprachpraktische Übung | 2008 | 2100 | Pflichtmodul |
|