Modulbeschreibung

Logo der Hochschule Bremen
Titel
Title
Processengineering
Modulcode
Module Code
PREN
Modulverantwortliche
Responsible Members of Staff
Kompetenzziele des Moduls
Module Competence Goals
Die Studierenden können am Ende des Semesters einen kompletten Produktionsprozess planen, gestalten und bewerten. Dazu gehören:

  • Auswahl der Fertigungsverfahren (Wissen aus dem Erststudium),
  • Auswahl der Produktionsmittel (Wissen aus dem Erststudium),
  • Planen des Produktionsprozesses,
  • Bewertung der Fertigungsfolgen,
  • Prozesszeit- und –kostenermittlung,
  • Material- und Layoutplanung einer Produktion.

Die Studierenden haben am Ende der Veranstaltung die Fähigkeit, ähnliche Aufgaben auch in neuen und unvertrauten Planungsaufgaben anzuwenden, ihr Wissen in die Fragestellung zu integrieren und die Komplexität der Planungsprozesse zu bewältigen, selbständig sich neues Wissen und Können anzueignen, weitgehend autonom eigenständige forschungs- oder anwendungsorientierte Projekte durchzuführen.

At the end of the semester, the students can elaborate, design and evaluate a complete production plan. Those are:

  • Selection of manufacturing processes (knowledge from the initial studies),
  • Selection of production means (knowledge from the initial studies),
  • Planning of the production process,
  • Evaluation of manufacturing effects,
  • Establishment of process times and costs,
  • Material and layout planning of a production.

At the end of the event, the students have the capability to apply similar exercises in new and unfamiliar planning tasks, to integrate their knowledge in the problem and to manage the complexity of planning procedures, to adapt themselves self-reliantly to new skills and abilities and to execute autonomously independent research or application oriented projects.

Lehrinhalte
Content
  1. Das Modul teilt sich in zwei Schwerpunkte auf:
    • Fabrikplanung
    • Integrierte Prozessgestaltung in der Produktion
  2. Fabrikplanung
    Fabrikplanung und Fabrikbetrieb für zukunftsorientierte Unternehmen sind permanente Aufgaben, wobei der ganzheitliche Wertschöpfungsprozess zu betrachten ist. Im Rahmen dieses Teiles des Moduls werden Zusammenhänge aufgezeigt, Lösungswege und Gestaltungslösungen vorgestellt, Konzepte, Methoden, Modelle und Simulationssoftware beschrieben. Weiterhin wird dargelegt, wie die Wandlungsfähigkeit geplant, realisiert und im Lebenszyklus einer Fabrik ausgenutzt werden kann [1, 2].
    • Allgemeine Grundlagen der Fabrik
    • Planungsphasen, -objekte und -instrumente
    • Vorgehensweise und Planungsabläufe
    • Komponenten und Aufbau einer wandlungsfähigen modularen Fabrik
    • Planung wandlungsfähiger modularer Fabriken
    • Nutzung wandlungsfähiger Fabrikstrukturen
  3. Integrierte Prozessgestaltung in der Produktion
    Der Produktionsprozess kann als ein Prozess der Informationsverarbeitung betrachtet werden. Für die Effizienz des Produktentstehungsprozesses ist eine zeitliche Überlappung und systematische Integration der beteiligten Organisationseinheiten unerlässlich. Im Rahmen des zweiten Teiles dieses Moduls werden Methoden zur Steigerung von Effektivität und Effizienz in der integrierten Prozessentwicklung dargestellt und vermittelt [4].
    • Prozessmanagement – Grundlagen und Zielsetzung
    • Realisierung von Prozessmanagement
    • Produktplanung
    • Integrierte Produkt- und Prozessgestaltung
    • Integrierte Technologieplanung
    • Integrierte Produktionsprozessgestaltung
    • Prozesssimulation (Beispiele)
  4. Übung: Planung einer Produktion
    • Berechnung von Mengengerüst, Bedarf von Produktionsmitteln, Taktzeit, Durchlaufzeit etc.
    • Einführung in die Software,
    • Auslegung des Materialflusses,
    • Layoutplanung einer Musterfabrik,
    • Simulation der Produktion
  5. Beide Teile des Moduls werden durch Planungs- und Berechnungsaufgaben ergänzt und mit Beispielen, z.T. mit eigenen Forschungsergebnissen, veranschaulicht.
    1. The module is divided into two main areas of:
      • Factory planning
      • Integrated process design in production
    2. Factory planning
      Factory planning and factory operation for future-oriented companies are permanent tasks, where the holistic add value process is to be taken into consideration. Under this part of module are identified connections, solution processes and layout solutions are presented and are described concepts, methods, models and simulation software. It also outlines how to plan, implement and how to take advantage from adaptability during the life cycle of a plant [1, 2].
      • General principles of a plant
      • Planning stages, - objects and - instruments
      • Procedures and planning sequences
      • Components and structure of a flexible modular factory
      • Planning of versatile modular factories
      • Use of versatile factory structures
    3. Integrated process design in production
      The production process can be considered as a process of information processing. A temporal overlap and systematic integration of the participating organizational units is essential for the effectiveness of the product development process. Methods to increase effectiveness and efficiency in the integrated development process are presented and provided in the second part of this module [4].
      • Process management - principles and objectives
      • Implementation of process management
      • Product Planning
      • Integrated product and process design
      • Integrated technology planning
      • Integrated production process design
      • Process simulation (examples)
    4. Exercise: the planning of a production
      • Calculation of quantity structure, demand for production means, cycle time, throughput time, etc.
      • Introduction to the software,
      • Interpretation of the material flow,
      • Layout planning of a model factory,
      • Simulation of the production
    5. Both parts of the module are complemented with planning and calculating exercises, and illustrated with examples, partially with their own research results.
      Lehrende
      Lecturers
      Lehr- und Lernmethoden
      Teaching Format
      Seminaristischer Unterricht (SU), Modulbezogene Übung (MÜ)
      Lernform
      Study Format
      Präsenzstudium, angeleitetes Selbststudium
      Prüfungsform
      Examination
      Klausur und Hausarbeit
      Prüfungsdauer
      Test Duration
      .
      Voraussetzungen für die Teilnahme
      Required Experience
      Siehe aktuelle Prüfungsordnung
      Verwendbarkeit
      Applicability
      tbd
      Studentische Arbeitsbelastung
      Hours
      .
      Präsenzstudium
      Contact Hours per week
      0
      Selbststudium
      Self Study Hours
      0
      ECTS-Leistungspunkte
      ECTS-Credits
      6
      Häufigkeit des Angebotes
      Frequency
      1 Mal pro Studienjahr im 3. Semester / Wintersemester
      Sprache
      Language
      Deutsch
      Bemerkungen
      Comments
      Beide Schwerpunkte teilen sich auf in den Seminaristischen Unterricht (SU) und Labor (L). Im Labor werden unter Anleitung und Betreuung Übungsaufgaben bearbeitet, Simulationen am Rechner durchgeführt.
      Literatur
      Literature
      Die aktuellen Literaturlisten werden zu Beginn des Semesters verteilt.
      Angebot
      Courses
      SemesterStudiengangSWSFormGültigkeitsbeginnGültigkeitsendeWahlpflicht
      3CBME4Seminar20052012Pflichtmodul