Modulbeschreibung

Logo der Hochschule Bremen
Titel
Title
Rechnergestützte Produktionssysteme
Modulcode
Module Code
RPS
Modulverantwortliche
Responsible Members of Staff
Kompetenzziele des Moduls
Module Competence Goals
Tiefgehendes Verständnis des Computer Integrated Manufacturing-Modells (CIM). Kritische, eingehende Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Umsetzungen des Modells in geläufigen IT-gestützten Produktionssystemen (ERP, PPS, SFC, BDE, SCM, APS). Beherrschung von Modellen und Methoden für die Planung und Steuerung einer rechnergestützten Produktion und die Fähigkeit diese kontextbezogen abzuwandeln. Umfassendes Verständnis der abzubildenden produktionsrelevanten Geschäftsprozesse und deren Daten. Praktische Erfahrungen im Umgang und Einsatz eines ERP-Systems in der Integration mit komplementären Systemen
Lehrinhalte
Content
* Systeme zur Planung und Steuerung der Produktion - MRP, ERP - SCM, APS - Kanban, JIT - Fortschrittszahlen - Lieferabrufe, EDI * Grenzen der Planbarkeit - kritische Betrachtung - Totalmodelle / Partialmodelle - Zielkonflikte * Geschäftsprozesse im Produktionsunternehmen - Auftragsdurchlauf - Abbildung der Prozesse in ERP-Systemen - Bedeutung der Stammdaten * Im Labor werden unter Anleitung die produktionsrelevanten Geschäftsprozesse eines Modellbetriebes definiert und in einem ERP-System und in den typischen komplementären Systemen (BDE, SFC, SCM) abgebildet, geplant und simuliert durchgeführt.
Lehrende
Lecturers
Lehr- und Lernmethoden
Teaching Format
Seminaristischer Unterricht (SU)
Lernform
Study Format
Präsenzstudium, angeleitetes Selbststudium
Prüfungsform
Examination
Klausur nach Prüfungsordnung
Prüfungsdauer
Test Duration
90-120 Minuten
Voraussetzungen für die Teilnahme
Required Experience
Siehe aktuelle Prüfungsordnung
Verwendbarkeit
Applicability
M.Eng. Aeronautical Managem, M.Sc. Aerospace Technologies, CBME (in der Übergangszeit)
Studentische Arbeitsbelastung
Hours
56 + 124
Präsenzstudium
Contact Hours per week
56
Selbststudium
Self Study Hours
124
ECTS-Leistungspunkte
ECTS-Credits
6
Häufigkeit des Angebotes
Frequency
1 Mal pro Studienjahr im 2. Semester / Wintersemester
Sprache
Language
Deutsch, gegebenenfalls auch Englisch
Bemerkungen
Comments
Keine Bemerkung
Literatur
Literature
Die aktuellen Literaturlisten werden zu Beginn des Semesters verteilt.
Angebot
Courses
SemesterStudiengangSWSFormGültigkeitsbeginnGültigkeitsendeWahlpflicht
2MM4Seminar20132100Pflichtmodul