Modulbeschreibung

Logo der Hochschule Bremen
Titel
Title
Praxissemesternachbereitung
Modulcode
Module Code
PRAX5
Modulverantwortliche
Responsible Members of Staff
Kompetenzziele des Moduls
Module Competence Goals
Entwicklung von Fähigkeiten und Kenntnissen, die zur eigenständigen Bearbeitung von praktischen betrieblichen Aufgaben erforderlich sind. Befähigung zur sozialen und kulturellen Einordnung im betrieblichen Alltag. Befähigung zum wissenschaftlichen Arbeiten.Development of skills and knowledge needed for independent handling of practical operational duties. Qualification for social and cultural adaptation in corporate life Qualification for academic work.
Lehrinhalte
Content
* Nachbereitungsmodul zur Durchführung des Praxissemester. Dieses Modul analysiert und bewertet das Praxissemester. * Im Rahmen dieses Moduls werden die Ergebnisse des Praxissemesters vorgestellt. Die im Vorbereitungsmodul gestellte Aufgabe wird abgeschlossen und präsentiert.* Post processing module to implement the internship. This module analyzes and evaluates the internship. * As part of this module, the results of the placement are presented. The assignment given during the preparatory module will be completed and presented.
Lehrende
Lecturers
Lehr- und Lernmethoden
Teaching Format
Praxis
Lernform
Study Format
Praxis
Prüfungsform
Examination
Projektarbeit
Prüfungsdauer
Test Duration
.
Voraussetzungen für die Teilnahme
Required Experience
Siehe aktuelle Prüfungsordnung
Verwendbarkeit
Applicability
Grundlage für etliche Folgemodule
Studentische Arbeitsbelastung
Hours
60 + 120
Präsenzstudium
Contact Hours per week
60
Selbststudium
Self Study Hours
120
ECTS-Leistungspunkte
ECTS-Credits
6
Häufigkeit des Angebotes
Frequency
1 Mal pro Studienjahr im 1. Semester / Wintersemester
Sprache
Language
Deutsch, gegebenenfalls auch Englisch
Bemerkungen
Comments
Keine Bemerkung
Literatur
Literature
Die aktuellen Literaturlisten werden zu Beginn des Semesters verteilt.
Angebot
Courses
SemesterStudiengangSWSFormGültigkeitsbeginnGültigkeitsendeWahlpflicht
6ENTEC_T4Seminar20072015Pflichtmodul