Modulbeschreibung

Logo der Hochschule Bremen
Titel
Title
Volkswirtschaftslehre und nationales Recht
Modulcode
Module Code
VWLR
Modulverantwortliche
Responsible Members of Staff
Kompetenzziele des Moduls
Module Competence Goals
Nach erfolgreichem Absolvieren des Moduls können die Studierenden ... im Bereich der Volkswirtschaftslehre Wissen und Verstehen (Wissensverbreiterung, Wissensvertiefung, Wissensverständnis) * die wichtigsten volkswirtschaftlichen Begriffe erläutern und im fachlichen Kontext nutzen, wichtige Problemfelder der Wirtschaftspolitik benennen und * Handlungsmöglichkeiten unterschiedlicher Akteure einordnen. Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen (Nutzung und Transfer, wissenschaftliche Innovation) * alternative Erklärungsmodelle aus einzel- und gesamtwirtschaftlicher Perspektive erläutern und * diese auf konkrete Problemstellungen anwenden, sowie hinsichtlich ihrer Aussagekraft diskutieren. im Bereich Nationales Recht Wissen und Verstehen (Wissensverbreiterung, Wissensvertiefung, Wissensverständnis) * Wirtschaftsrechts für die Vertragspraxis und die Konfliktlösung benennen. Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen (Nutzung und Transfer, wissenschaftliche Innovation) * juristische Probleme der ökonomischen Praxis erkennen und in die Planung der betriebswirtschaftlichen Handlungsoptionen aufnehmen, * entscheiden, ob einfache juristische Probleme ohne die Einschaltung professioneller juristischer Hilfe gelöst werden können oder ob es dieser Hilfe bedarf. Kommunikation und Kooperation * mit Anwälten oder Rechtsabteilungen kommunizieren und * in interdisziplinären Gruppen Zusammenhänge argumentativ vertreten. Wissenschaftliches Selbstverständnis oder Professionalität ihre Herangehensweise an der Bearbeitung von Fallstudien reflektieren.After successfully completing the module, students can ... in the field of economics Knowledge and understanding (broadening knowledge, deepening knowledge, understanding knowledge) * explain the most important economic terms and use them in a specialised context, * name important problem areas of economic policy and * categorise the options for action of different actors. Use, application and generation of knowledge (utilisation and transfer, scientific innovation) * explain alternative explanatory models from a microeconomic and macroeconomic perspective and * apply these to specific problems and discuss their significance. in the area of national law Knowledge and understanding (broadening knowledge, deepening knowledge, understanding knowledge) * name commercial law for contractual practice and conflict resolution. Use, application and generation of knowledge (utilisation and transfer, scientific innovation) * recognise legal problems in business practice and include them in the planning of business management options, * decide whether simple legal problems can be solved without the involvement of professional legal assistance or whether such assistance is required. Communication and co-operation * communicate with lawyers or legal departments and * present arguments in interdisciplinary groups. Scientific self-image or professionalism * reflect on their approach to the processing of case studies.
Lehrinhalte
Content
* Volkswirtschaftslehre: - Mikroökonomie: Grundbegriffe der Volkswirtschaftslehre, Grundlagen der Konsum-, Produktions- und Kostentheorie, Vorstellung ausgewählter Modelle zur Preistheorie und deren Bedeutung für die Preispolitik auf Märkten, Formen und Wirkung staatlicher Markteingriffe. - Makroökonomie: Einführung in die Grundlagen der makroökonomischen Theorie, Vorstellung und Diskussion alternativer Erklärungen zur Funktion von Güter-, Geld- und Arbeitsmärkten. Einführung in die Wirtschaftspolitik mit den Schwerpunkten Konjunkturpolitik. * Nationales Recht: - Einführung in das Zivilrecht und die juristische Methode - Allgemeine Rechtsgeschäftslehre einschließlich AGB - Vertrag und Eigentum - Schuldrechtliche Leistungsstörungen - Einige Grundzüge des Handels- und Gesellschaftsrecht* Economics: - Microeconomics: Basic concepts of economics, basics of consumption, production and cost theory, presentation of selected models of price theory and their significance for price policy in markets, forms and effects of state market interventions. - Macroeconomics: Introduction to the basics of macroeconomic theory, presentation and discussion of alternative explanations of the function of goods, money and labour markets. Introduction to economic policy with emphasis on business cycle policy. * National law: - Introduction to civil law and the legal method. - General theory of legal transactions including general terms and conditions - Contract and property - Impairments of performance under the law of obligations - Some basic features of commercial and company law
Lehrende
Lecturers
Lehr- und Lernmethoden
Teaching Format
Seminaristischer Unterricht (SU), Modulbezogene Übung (MÜ)
Lernform
Study Format
Präsenzstudium, angeleitetes Selbststudium
Prüfungsform
Examination
Klausur nach Prüfungsordnung
Prüfungsdauer
Test Duration
120 Minuten
Voraussetzungen für die Teilnahme
Required Experience
Siehe aktuelle Prüfungsordnung
Verwendbarkeit
Applicability
Grundlage für etliche folgende Module
Studentische Arbeitsbelastung
Hours
56 + 124
Präsenzstudium
Contact Hours per week
56
Selbststudium
Self Study Hours
124
ECTS-Leistungspunkte
ECTS-Credits
6
Häufigkeit des Angebotes
Frequency
Einmal pro Studienjahr (15 Termine)
Sprache
Language
Deutsch
Bemerkungen
Comments
Die aktuellen Literaturlisten werden den Studierenden zu Beginn des Semesters zur Verfügung gestellt.
Literatur
Literature
Die aktuellen Literaturlisten werden zu Beginn des Semesters verteilt.
Angebot
Courses
SemesterStudiengangSWSFormGültigkeitsbeginnGültigkeitsendeWahlpflicht
2ENWI4Seminaristischer Unterricht20182100Pflichtmodul
8MAWIC (IMEC)4Seminaristischer Unterricht20192100Wahlpflichtmodul