Modulbeschreibung

Logo der Hochschule Bremen
Titel
Title
Mathematik (ISWI)
Modulcode
Module Code
MAI
Modulverantwortliche
Responsible Members of Staff
Kompetenzziele des Moduls
Module Competence Goals
Es werden die grundlegenden mathematische Fähigkeiten für quantitative Problemlösungen vermittelt, wobei es als Ziel um die Erfassung praktischer Beispiele und deren Übertragung in einen mathematischen Kontext geht. Die Ingenieurmathematik soll als Methodenlehre verstanden werden. Dabei stehen anwendungsorientierte Methoden und praktische Lösungsverfahren im Vordergrund. Kenntnisse: 1, 4 Fähigkeiten: 5, 6, 7 Kompetenzen: 12It covers the basic mathematical skills for quantitative problem solving, which is a target for the collection of practical examples and their transfer into a mathematical context. Engineering mathematics should be understood as teaching methods. Application-oriented methods and practical procedures are in the foreground.
Lehrinhalte
Content
* Mengen, Zahlbereiche * Vektoren und analytische Geometrie, Gleichungen und Ungleichungen * Trigonometrie * Grenzwerte und Funktionen * Anwendungen der Differentialrechnung * Grundlagen der Integralrechnung * Vertiefung der Differential- und Integralrechnung * Gewöhnliche Differentialgleichungen * Dabei sind die Inhalte mit dem Modul ISWI 2.3 Finanzmanagement abzustimmen, um Redundanzen im Bereich der Wirtschaftsmathematik zu vermeiden.* Quantities, domains * Vectors and analytic geometry, equations and inequalities * Trigonometry * Limits and functions * Applications of differential calculus * Fundamentals of integral calculus * Deepening of differential and integral calculus * Ordinary Differential Equations * The content shall be regulated with the ISWI 2.3 Financial Management module, in order to avoid redundancies in the field of economic mathematics.
Lehrende
Lecturers
Lehr- und Lernmethoden
Teaching Format
Seminaristischer Unterricht (SU), Modulbezogene Übung (MÜ)
Lernform
Study Format
Präsenzstudium, angeleitetes Selbststudium
Prüfungsform
Examination
Klausur nach Prüfungsordnung
Prüfungsdauer
Test Duration
120 Minuten
Voraussetzungen für die Teilnahme
Required Experience
Siehe aktuelle Prüfungsordnung
Verwendbarkeit
Applicability
Grundlage für etliche Folgemodule
Studentische Arbeitsbelastung
Hours
56 + 124
Präsenzstudium
Contact Hours per week
56
Selbststudium
Self Study Hours
124
ECTS-Leistungspunkte
ECTS-Credits
6
Häufigkeit des Angebotes
Frequency
1 Mal pro Studienjahr im 1. Semester / Wintersemester
Sprache
Language
Deutsch
Bemerkungen
Comments
Keine Bemerkung
Literatur
Literature
Die aktuellen Literaturlisten werden zu Beginn des Semesters verteilt.
Angebot
Courses
SemesterStudiengangSWSFormGültigkeitsbeginnGültigkeitsendeWahlpflicht
1ISWI4Seminaristischer Unterricht20042100Pflichtmodul