Titel
Title
| Rechnungswesen |
Modulcode
Module Code
| RECH |
Modulverantwortliche
Responsible Members of Staff
| |
Kompetenzziele des Moduls
Module Competence Goals
|
Nach erfolgreichem Absolvieren des Moduls können die Studierenden ...
Wissen und Verstehen (Wissensverbreiterung, Wissensvertiefung, Wissensverständnis)
* Aufgaben und Methoden der Kosten- und Leistungsrechnung detailliert darstellen und den Zusammenhang zu realen Sachverhalten verstehen.
Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen (Nutzung und Transfer, wissenschaftliche Innovation)
* die Methoden auf komplexe Analyse- und Entscheidungssituationen praxisorientiert anwenden,
* die Anforderungen an das Controlling als Teil der Unternehmensführung benennen,
* Methoden des strategischen und des operativen Controllings unterscheiden und zur Führung eines Unternehmens oder einer Verwaltung nutzen,
* Kennzahlen und Kennzahlensysteme generieren und unternehmenszielorientierte Entscheidungen aus diesen Kennzahlen herleiten,
* das Berichtswesen zielgruppenorientiert gestalten, gängige Arbeits- und Lerntechniken auf abstrakte Inhalte anwenden und
* Fachkenntnisse der Kostenrechnung durch exemplarische Beispiele anwenden.
Wissenschaftliches Selbstverständnis oder Professionalität
* sich weiterführendes Wissen selbständig aus einschlägigen wissenschaftlichen Quellen erarbeiten und
* selbständig Fallstudien des Rechnungswesens lösen. | After successfully completing the module, students can ...
Knowledge and understanding (broadening knowledge, deepening knowledge, understanding knowledge)
* describe the tasks and methods of cost and performance accounting in detail and understand the connection to real-life situations.
Use, application and generation of knowledge (utilisation and transfer, scientific innovation)
* apply the methods to complex analysis and decision-making situations in a practice-orientated manner,
* name the requirements for controlling as part of corporate management,
* differentiate between strategic and operational controlling methods and use them to manage a company or an administration,
* generate key figures and key figure systems and derive target-orientated decisions from these key figures,
* design reporting in a target group-orientated way, apply common working and learning techniques to abstract content and
* apply specialised knowledge of cost accounting using examples.
Scientific self-image or professionalism
* acquire further knowledge independently from relevant scientific sources and
* solve accounting case studies independently. |
|
Lehrinhalte
Content
|
* Im Bereich Externes Rechnungswese werden die Studierenden in die Lage versetzt, Geschäftsvorfälle zu verbuchen und Einzelabschlüssen unterschiedlicher Unternehmensformen nach HGB zu erstellen. Ein knapper Ausblick auf internationale Rechnungslegung und Konzernrechnungslegung rundet das Modul ab.
* Im Bereich Internes Rechnungswesen werden die Studierenden in die Lage versetzt, das Fach Kostenrechnung intensiv kennenzulernen, Vor- und Nachteile der Voll- und Teilkostenrechnung zu diskutieren und modernere Systeme der Kostenrechnung anzuwenden (Deckungsbeitragsrechnung, Plankostenrechnung, Prozesskostenrechnung).
* In einer Modul-bezogenen Übung werden die Inhalte der Lehrveranstaltung als angeleitetes Selbststudium weiter verdeutlicht. | |
|
Lehrende
Lecturers
| |
Lehr- und Lernmethoden
Teaching Format
| Seminaristischer Unterricht (SU), Modulbezogene Übung (MÜ) |
Lernform
Study Format
| Präsenzstudium, angeleitetes Selbststudium |
Prüfungsform
Examination
| Klausur nach Prüfungsordnung |
Prüfungsdauer
Test Duration
| 120 Minuten |
Voraussetzungen für die Teilnahme
Required Experience
|
Siehe aktuelle
Prüfungsordnung
|
Verwendbarkeit
Applicability
| Grundlage für etliche folgende Module |
Studentische Arbeitsbelastung
Hours
| 56 + 124 |
Präsenzstudium
Contact Hours per week
| 56 |
Selbststudium
Self Study Hours
| 124 |
ECTS-Leistungspunkte
ECTS-Credits
| 6 |
Häufigkeit des Angebotes
Frequency
| Einmal pro Studienjahr (15 Termine) |
Sprache
Language
| Deutsch |
Bemerkungen
Comments
| Die aktuellen Literaturlisten werden den Studierenden zu Beginn des Semesters zur Verfügung gestellt. |
Literatur
Literature
|
Die aktuellen Literaturlisten werden zu Beginn des Semesters verteilt.
|
Angebot
Courses
|
Semester | Studiengang | SWS | Form | Gültigkeitsbeginn | Gültigkeitsende | Wahlpflicht |
5 | ENWI | 4 | Seminaristischer Unterricht | 2018 | 2100 | Wahlpflichtmodul |
|