Modulbeschreibung

Logo der Hochschule Bremen
Titel
Title
Raumtransportsysteme und Raumfahrtantriebe
Modulcode
Module Code
RTSA
Modulverantwortliche
Responsible Members of Staff
Kompetenzziele des Moduls
Module Competence Goals
Wissen und Verstehen * Die Klassifikation und Morphologie von Raumfahrtsysteme soll erinnert werden können. * Die Entwurfs- und Berechnungsgrundlagen sowie die Zusammenhänge zwischen den Entwurfsparametern von Raumtransportsystemen und ihren Antriebssystemen sollen verstanden werden. Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen * Die Analyse und Bewertung von Raumtransportsystemen durch Ermittlung und Variation der Hauptparameter sowie die entsprechende Darstellung von Parametervariationen soll erlernt werden. * Anwendung von Berechnungsgrundlagen für Raumtransportsysteme auf neue Problemstellungen. * Fähigkeit zum beispielhaften Konzipieren und Beurteilen von Raumtransportsystemen unter Berücksichtigung von technischen und nicht-technischen Aspekten. * Das Wissen über Raumtransportsysteme soll auf ähnliche technische Systeme übertragen werden können. Kommunikation und Kooperation * Im Rahmen einer Gruppenarbeit gemeinsame praxisorientierte Aufgabenstellungen bearbeiten sowie die Ergebnisse präsentieren und dokumentieren. Wissenschaftliches Selbstverständnis oder Professionalität * Die methodische Vorgehensweise reflektieren. * Selbständig Lösungsansätze für ein komplexes technisches System entwickeln. Knowledge and Understanding * The classification and morphology of space systems shall be remembered. * Design principles, calculation basics and the relations between the design parameters shall be understood. Using, applying and generating knowledge * The analysis and evaluation of space transportation systems by identification and variation of main parameters as well as the presentation of parameter variations shall be learned. * Application of the calculation basics on new problems. * Ability to conceptualize and evaluate space transportation systems under consideration of technical and non-technical aspects. * The knowledge on space transportation systems shall be transferrable to other technical systems. Communication and Cooperation * Conducting a complex application oriented preliminary design in a group effort. Presenting and reporting the results. Reflection of academic and professional identity * Reflecting the methodological approach * Independent approach to design of a complex of technical system.
Lehrinhalte
Content
Inhalt des Moduls ist der Entwurf von Raumtransportsystemen inklusive der dafür nötigen Raumfahrtantriebe. Dazu sollten die Studierenden die einzelnen Schritte bei Entwurf eines Raumtransportsystems lösen können. * Einführung - Überblick über die Geschichte der Raumfahrt - Klassifizierung der Raumfahrtsysteme - Aufgaben von Raumfahrtsystemen * Grundlagen des Raumfahrzeugentwurfs - Raketengrundgleichung - Geschwindigkeitsbedarf von Raumfahrtmissionen * Chemische Raketentriebwerke - Übersicht - Chemische Raketentreibstoffe - Leistungsberechnung - Entwurf von Flüssigkeitsraketentriebwerken - Entwurf von Feststoff- und Hybridraketentriebwerken * Baugruppen einer Rakete * Antriebsbahn und Antriebsbedarf * Projektierung und Optimierung * Stufentheorie * Steuerung einer Rakete * Konstruktive Entwurfsgrundlagen, Massenabschätzung, Tankentwurf * Höhenraketen - Aufgaben von Höhenraketen - Entwurfskriterien für Höhenraketen - Beispiele ausgeführter Höhenraketen * Raketenflugzeuge * Ballistische Raketen * Übersicht heutiger Verlustträgersysteme * Wiederverwendbare Raumtransportsysteme - Aerodynamische Erwärmung - Wärmeschutzsysteme - Wiedereintrittskörper und ballistische Trägersysteme - Raumtransporter * Start- und BodenanlagenContent of the module is the preliminary design of spce transportation systems including the necessary space propulsion systems. The students shall learn to appropriately perform the design steps towards a space transportation system. * Introduction - Historical overview of spaceflight - Classification of space systems - Functions of space systems * Basics of space vehicle design - Rocket equation - Velocity requirements of space missions * Chemical rocket engines - Overview - Chemical rocket propellants - Performance calculation - Design of liquid propellant rocket engines - Design of solid propellant and hybrid rocket engines * Subsystems of a rocket * Powered trajectory and velocity requirment * Staging theory * Guiding of a rocket * Design basics, mass estimation, tank design * Sounding rockets - Functions of sounding rockets - Design criteria for sounding rockets - Examples of sounding rockets * Rocket planes * Ballistic missiles * Overview of current non-reusable space transportation systems * Reusable space transportation systems - Aerodynamic heating - Heat protection systems - Reentry Vehicles and ballistic launchers - Winged launch systems * Launch and ground support facilities
Lehrende
Lecturers
Lehr- und Lernmethoden
Teaching Format
Seminaristischer Unterricht (SU), Modulbezogene Übung (MÜ)
Lernform
Study Format
Präsenzstudium, angeleitetes Selbststudium
Prüfungsform
Examination
Klausur (50%) und Hausarbeit (50%)
Prüfungsdauer
Test Duration
90 Minuten
Voraussetzungen für die Teilnahme
Required Experience
Siehe aktuelle Prüfungsordnung
Verwendbarkeit
Applicability
Grundlage für etliche folgende Module
Studentische Arbeitsbelastung
Hours
56 + 124
Präsenzstudium
Contact Hours per week
56
Selbststudium
Self Study Hours
124
ECTS-Leistungspunkte
ECTS-Credits
6
Häufigkeit des Angebotes
Frequency
Einmal pro Studienjahr (15 Termine)
Sprache
Language
Deutsch
Bemerkungen
Comments
Die aktuellen Literaturlisten werden den Studierenden zu Beginn des Semesters zur Verfügung gestellt.
Literatur
Literature
Die aktuellen Literaturlisten werden zu Beginn des Semesters verteilt.
Angebot
Courses
SemesterStudiengangSWSFormGültigkeitsbeginnGültigkeitsendeWahlpflicht
6LUR4Projekt20172100Pflichtmodul