Modulbeschreibung

Logo der Hochschule Bremen
Titel
Title
Produktdatenmanagement
Modulcode
Module Code
PDM
Modulverantwortliche
Responsible Members of Staff
Kompetenzziele des Moduls
Module Competence Goals
Grundlagen des PDM, Grundverständnis von Systeme und Daten. Praktische Erfahrungen im Umgang und Einsatz eines PDM-Systems. Verständnis der Integrationskonzepte von PDM und komplementären Systemen im Produktionsunternehmen.Basics of the PDM, basic understanding of systems and data. Practical experience in handling and use of a PDM system. Understanding of the concepts of integrating PDM and complementary systems in manufacturing companies.
Lehrinhalte
Content
* Einführung in das Produktdatenmanagement (PDM) * Aufgaben des PDM * Dokumenten-, CAD-Modell- und Zeichnungsverwaltung * Artikelstammverwaltung * Stücklistenverwaltung * Produktkonfiguration und Sachmerkmalsleisten * Projektverwaltung * Workflow-Funktionen im PDM-Kontext * Organisationsdaten-Verwaltung im PDM-Kontext * Komplementäre Systeme* Introduction to Product Data Management (PDM) * Tasks of the PDM * Document, CAD drawing and model management * Article master administration * BOM management * Product configuration * Project management * Workflow functions in the context of PDM * Organizational data management in the context of PDM * Complementary systems
Lehrende
Lecturers
Lehr- und Lernmethoden
Teaching Format
Seminaristischer Unterricht (SU), Modulbezogene Übung (MÜ)
Lernform
Study Format
Präsenzstudium, angeleitetes Selbststudium
Prüfungsform
Examination
Klausur (50%) und Hausarbeit (50%)
Prüfungsdauer
Test Duration
.
Voraussetzungen für die Teilnahme
Required Experience
Siehe aktuelle Prüfungsordnung
Verwendbarkeit
Applicability
tbd
Studentische Arbeitsbelastung
Hours
60 + 120
Präsenzstudium
Contact Hours per week
60
Selbststudium
Self Study Hours
120
ECTS-Leistungspunkte
ECTS-Credits
6
Häufigkeit des Angebotes
Frequency
1 Mal pro Studienjahr im 1. Semester / Wintersemester
Sprache
Language
Deutsch
Bemerkungen
Comments
Die Veranstaltung ist als Wahlpflichtfach / zusätzliches Projekt konzipiert. Die Lehrveranstaltung teilt sich je zur Hälfte auf in den Sem. Unterricht (SU) und Labor (L). Im Labor werden mögliche Produktionsszenarien in einem PDM-System abgebildet und simuliert.
Literatur
Literature
Die aktuellen Literaturlisten werden zu Beginn des Semesters verteilt.
Angebot
Courses
SemesterStudiengangSWSFormGültigkeitsbeginnGültigkeitsendeWahlpflicht
4FERT2Seminaristischer Unterricht20052010Wahlpflichtmodul
4FERT2Labor20052010Wahlpflichtmodul
4GIM2Seminaristischer Unterricht20052007Wahlpflichtmodul
4GIM2Labor20052007Wahlpflichtmodul
4ILST_VF2Seminaristischer Unterricht20052020Wahlpflichtmodul
4ILST_VF2Labor20052020Wahlpflichtmodul
4LUR2Seminaristischer Unterricht20052010Wahlpflichtmodul
4LUR2Labor20052010Wahlpflichtmodul
4TRE2Seminaristischer Unterricht20052006Wahlpflichtmodul
4TRE2Labor20052006Wahlpflichtmodul