Modulbeschreibung

Logo der Hochschule Bremen
Titel
Title
Sensoren, Aktoren, Systeme für Mikroflug- und Tauchfahrzeuge
Modulcode
Module Code
SAF
Modulverantwortliche
Responsible Members of Staff
Kompetenzziele des Moduls
Module Competence Goals
Die Teilnehmer sind in der Lage, Systeme, die für unbemannte Mikroflugzeuge und Tauchfahrzeuge notwendig sind, zu verstehen, auszulegen und zu spezifizieren. Es wird die Zusammenarbeit in interdisziplinär zusammengesetzten Entwicklungsgruppen kennen gelernt und eingeübt.Participants are capable to understand, interpret and specify systems, designed for unmanned micro aircraft and submersible vehicles. Interdisciplinary cooperation in research development groups is learned.
Lehrinhalte
Content
* Übersicht Flug- und Tauchmechanik, Luftkräfte, Hauptbaugruppen, Auftrieb und Profil, Luftschiffe, Tauchmechanik, statisches und dynamisches Tauchen, Vortriebserzeugung mit Propellern, Lenkeinrichtungen, Energiebedarf Energieversorgung und Antriebe: Energiespeichersysteme, flüssige und gasförmige Kraftstoffe, Primär- und Sekundärzellen, Energiewandler, Getriebe Antriebstrangauslegung Sensoren- Aktoren und Systeme : Mikromechanische Druckmessung, Variometer, Fahrtmessung, Beschleunigungs- und Drehratensensoren, Kreiselsysteme, Gyroskope, Lageregelkreise, Stellantriebe, Analog/Digitalumsetzer, Mikrocontroller, Bussysteme Realzeitdatenverarbeitung, inertiale Plattformen, Fernsteuerungen, Telemetrie-Einrichtungen, Sender und Antennen, Verschlüsselung, Datenkompression, Datenlogger, Bildaufnahmesensoren (CCD), Massenspeicher Kurssteuerung und Navigation, Magnetkompasse, Funknavigation, Satellitennavigation (GPS), inertiale Navigation, Kurssteuerungen* Overview on submersible and flight mechanics, air forces, major assemblies, buoyancy and profile, dirigibles, diving mechanics, static and dynamic diving, driving production with propellers, power demand and power supply in propulsion mechanisms: Energy storage systems, liquid and gaseous fuels, primary and secondary cells, energy conversion, transmission drive train design, actuators, sensors and systems: micro-mechanical pressure measurement, variometer, trip measurement, acceleration and rotation rate sensors, gyroscopic systems, gyroscopes, position control circuits, actuators, analog / digital converter, microcontroller, real-time data bus processing systems, inertial platforms, remote controls, telemetry equipment, transmitters and antennas, encryption, data compression, data loggers, sensors, image acquisition (CCD), mass rate control and navigation, magnetic compasses, radio navigation, satellite navigation (GPS) , inertial navigation, short control systems
Lehrende
Lecturers
Lehr- und Lernmethoden
Teaching Format
Projekt (P), modulbezogene Übung (MÜ)
Lernform
Study Format
Projektarbeit
Prüfungsform
Examination
Klausur nach Prüfungsordnung
Prüfungsdauer
Test Duration
90 Minuten
Voraussetzungen für die Teilnahme
Required Experience
Siehe aktuelle Prüfungsordnung
Verwendbarkeit
Applicability
Mechatronik, Messtechnik, Physik, elektrische Maschinen, …
Studentische Arbeitsbelastung
Hours
60 + 120
Präsenzstudium
Contact Hours per week
60
Selbststudium
Self Study Hours
120
ECTS-Leistungspunkte
ECTS-Credits
6
Häufigkeit des Angebotes
Frequency
1 Mal pro Studienjahr im 1. Semester / Wintersemester
Sprache
Language
Deutsch
Bemerkungen
Comments
Keine Bemerkung
Literatur
Literature
Die aktuellen Literaturlisten werden zu Beginn des Semesters verteilt.
Angebot
Courses
SemesterStudiengangSWSFormGültigkeitsbeginnGültigkeitsendeWahlpflicht
7ENTEC_E4Projekt20042012Wahlpflichtmodul