Modulbeschreibung

Logo der Hochschule Bremen
Titel
Title
Kraft- und Arbeitsmaschinen
Modulcode
Module Code
KRAM
Modulverantwortliche
Responsible Members of Staff
Kompetenzziele des Moduls
Module Competence Goals
Vermittlung von grundlegenden, praxisbezogenen Kenntnissen und Fähigkeiten zur Auslegung, zum Betrieb und zur Analyse des Betriebsverhaltens industrieller Kraft- und Arbeitsmaschinen.Teaching of basic, practical knowledge and skills to design, operate and to analyze the operational performance of industrial force and power machines.
Lehrinhalte
Content
* Energetische Grundlagen von Kolben- und Strömungsmaschinen * Konstruktive Auslegung und Aufbau der Kolbenmaschinen - Pumpen - Kompressoren - Verbrennungsmotoren * Konstruktive Auslegung und Aufbau der Strömungsmaschinen - Hydraulische Strömungsmaschinen - Thermische Strömungsmaschinen * Betriebsverhalten von Kolben- und Strömungsmaschinen - Kennlinien, Kennfelder - Prüfstand; Mess- und Analysetechnik - Betriebsüberwachung * Industrieller Einsatz von Kraft- und Arbeitsmaschinen - Arbeitsmaschinen - Kraftmaschinen* Energetic basis of piston and fluid-machines * Constructive design and construction of piston engines - Pumps - Compressors - Combustion * Constructive design and construction of fluid-machines - Hydraulic fluid machinery - Thermal fluid machinery * Operating behaviour of piston and fluid-machines - Curves, maps - Test; measurement and analysis technology - Operational monitoring * Industrial use of power and machinery - Machinery - Engines
Lehrende
Lecturers
Lehr- und Lernmethoden
Teaching Format
Seminaristischer Unterricht (SU), Modulbezogene Übung (MÜ)
Lernform
Study Format
Präsenzstudium, angeleitetes Selbststudium
Prüfungsform
Examination
Klausur nach Prüfungsordnung
Prüfungsdauer
Test Duration
120 Minuten
Voraussetzungen für die Teilnahme
Required Experience
Siehe aktuelle Prüfungsordnung
Verwendbarkeit
Applicability
Grundlage für etliche Folgemodule
Studentische Arbeitsbelastung
Hours
60 + 120
Präsenzstudium
Contact Hours per week
60
Selbststudium
Self Study Hours
120
ECTS-Leistungspunkte
ECTS-Credits
6
Häufigkeit des Angebotes
Frequency
1 Mal pro Studienjahr im 1. Semester / Wintersemester
Sprache
Language
Deutsch, gegebenenfalls auch Englisch und Spanisch
Bemerkungen
Comments
Keine Bemerkung
Literatur
Literature
Die aktuellen Literaturlisten werden zu Beginn des Semesters verteilt.
Angebot
Courses
SemesterStudiengangSWSFormGültigkeitsbeginnGültigkeitsendeWahlpflicht
5TRE4Projekt20042006Pflichtmodul