Modulbeschreibung

Logo der Hochschule Bremen
Titel
Title
Anlagenplanung und CAE
Modulcode
Module Code
ANCA
Modulverantwortliche
Responsible Members of Staff
Kompetenzziele des Moduls
Module Competence Goals
Die Teilnehmer können Schaltanlagen, Kompensationsanlagen und Kraftwerksanlagen der Energietechnik planen und projektieren und sind in der Lage, hierfür CAE-Werkzeuge zu nutzen.Participants can plan and project switchgear, compensation systems and power plants in the energy technology and are able to take advantage of CAE tools.
Lehrinhalte
Content
* Aufgaben und Funktion sowie Planung und Projektierung der Schaltanlagen, Kompensationsanlagen, Kraftwerksanlagen, Anlagen der erneuerbaren Quellen, Anlagen für die Übertragung und Nutzung vom Strom, CAE bei der Anlagenplanung* Tasks and function as well as planning and designing of switchgears, compensation systems, power plants, plants of renewable sources, plants for the transmission and use of electricity, CAE in the plant planning
Lehrende
Lecturers
Lehr- und Lernmethoden
Teaching Format
Projekt (P), Modulbezogene Übung (MÜ)
Lernform
Study Format
Arbeitsgruppen
Prüfungsform
Examination
Klausur (50%) und Hausarbeit (50%)
Prüfungsdauer
Test Duration
Klausur: 90 Minuten
Voraussetzungen für die Teilnahme
Required Experience
Siehe aktuelle Prüfungsordnung
Verwendbarkeit
Applicability
Nachfolger: Praxissemester, Wahlfach, Projekt
Studentische Arbeitsbelastung
Hours
60 + 120
Präsenzstudium
Contact Hours per week
60
Selbststudium
Self Study Hours
120
ECTS-Leistungspunkte
ECTS-Credits
6
Häufigkeit des Angebotes
Frequency
1 Mal pro Studienjahr im 5. Semester / Wintersemester
Sprache
Language
Deutsch
Bemerkungen
Comments
Keine Bemerkung
Literatur
Literature
Die aktuellen Literaturlisten werden zu Beginn des Semesters verteilt.
Angebot
Courses
SemesterStudiengangSWSFormGültigkeitsbeginnGültigkeitsendeWahlpflicht
5ENTEC_E4Projekt20052012Pflichtmodul