Titel
Title
| Leichtbau 1 |
Modulcode
Module Code
| LSTA1 |
Modulverantwortliche
Responsible Members of Staff
|
|
Kompetenzziele des Moduls
Module Competence Goals
|
Vermittlung von Grundkenntnissen zur Berechnung von Leichtbaustrukturen. Behandelt werden insbesondere homogene und inhomogene dünnwandige balkenartige Strukturen unter Biege-, Querkraft- und Torsionsbeanspruchung (St. Venantsche- und Wölbkrafttorsion). Berechnung statisch unbestimmter Strukturen mit Hilfe der Kraftgrößenmethode. Einführung in die Stabilität von Stab-Feder Systemen und elastischen Tragwerken. | |
|
Lehrinhalte
Content
|
- Grundlagen der Festigkeitsrechnung
- Gleichgewicht
- Geometriebeziehungen (Kompatibilität)
- Materialgesetz
- Inhomogene Balken unter Längskraft-, Temperatur- und reiner Biegebeanspruchung
- linearer Dehnungsansatz
- Schwerpunkt, Hauptachsensystem
- Spannungsberechnung
- Verformung
- Querkraftbeanspruchung von inhomogenen Balken
- Der dünnwandige inhomogene Balken mit offenem Querschnitt unter Querkraftbeanspruchung
- Schubfluß infolge Querkraft
- Schubmittelpunkt
- Der dünnwandige inhomogene Balken mit geschlossenem Querschnitt unter Querkraftbeanspruchung
- Schubmittelpunkt
- Schubspannungen infolge Querkraft in Vollquerschnitten
- Verformung infolge Querkraft
- Torsionsbeanspruchung dünnwandiger Stabstrukturen
- geschlossener Querschnitt
- offener Querschnitt
- Verformung infolge St. Venantscher Torsion
- Gesamtbeanspruchung von Stabstrukturen (Normalkraft, Biegung, Querkraft und Torsion)
- Schubfeldträger
- Ebene Schubfeldträger mit Rechteck- und Trapezfeldern
- Räumliche Schubfeldträger
- Verformung elastischer Tragwerke
- Mehrfach statisch unbestimmte Systeme
- Kraftgrößenverfahren
- Verformungsgrößenverfahren
- Krafteinleitungsprobleme
- Ausschnitte
- Dreigurtscheibe
- Klebung
- Phänomene elastischer Stabilität
- Stabilität von Stab-Feder-Systemen
- Stabilität elastischer Systeme
- Stabknicken
- Plattenbeulen
- Zylinderbeulen
- lokale Stabilitätsphänomene
|
|
|
Lehrende
Lecturers
|
|
Lehr- und Lernmethoden
Teaching Format
| Seminaristischer Unterricht (SU), Modulbezogene Übung (MÜ) |
Lernform
Study Format
| Präsenzstudium, angeleitetes Selbststudium |
Prüfungsform
Examination
| Klausur nach Prüfungsordnung |
Prüfungsdauer
Test Duration
| 120 Minuten |
Voraussetzungen für die Teilnahme
Required Experience
|
Siehe aktuelle
Prüfungsordnung
|
Verwendbarkeit
Applicability
| tbd |
Studentische Arbeitsbelastung
Hours
| . |
Präsenzstudium
Contact Hours per week
| 0 |
Selbststudium
Self Study Hours
| 0 |
ECTS-Leistungspunkte
ECTS-Credits
| 4 |
Häufigkeit des Angebotes
Frequency
| 1 Mal pro Studienjahr im 1. Semester / Wintersemester |
Sprache
Language
| Deutsch |
Bemerkungen
Comments
| Keine Bemerkung |
Literatur
Literature
|
Die aktuellen Literaturlisten werden zu Beginn des Semesters verteilt.
|
Angebot
Courses
|
Semester | Studiengang | SWS | Form | Gültigkeitsbeginn | Gültigkeitsende | Wahlpflicht |
6 | LUR_DIPLOM | 4 | Seminaristischer Unterricht | 2000 | 2003 | Pflichtmodul |
|