Modulbeschreibung

Logo der Hochschule Bremen
Titel
Title
Passivhaustechnik
Modulcode
Module Code
PAHT
Modulverantwortliche
Responsible Members of Staff
Kompetenzziele des Moduls
Module Competence Goals
Es werden die gängige und innovative Techniken der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik für energieeffiziente Gebäude - wie Passivhäuser und Plusenergiehäuser - vertiefend behandelt. Die Techniken werden hinsichtlich Aufbau, Planung, Dimensionierung und Effizienz beleuchtet. Dadurch werden die Studierenden in die Lage versetzt werden, die verschiedenen Techniken ökologisch und ökonomisch fundiert zu bewerten und zu vergleichen. Im Labor werden Übungen mit aktuellem Forschungsbezug behandelt. Bei den in Gruppen behandelten Übungen wird die soziale Kompetenz der Studierenden durch Teamarbeit und Projektarbeiten gestärkt.
Lehrinhalte
Content
* Anforderungen * Behaglichkeitskriterien * Berechnung von Heizleistung und Wärmebedarf * Kessel * Wärmepumpen * Wärmeverteilung * Wärmeübergabe * Warmwasserspeicher * Regelung * Trinkwarmwasserbereitung * Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung * Kanalnetzberechnung * Klimaanlagen * Darstellung und Berechnung von Klimaanlage mit Hilfe des h,x-Diagramms * Kühllastberechnung * Kälteerzeuger
Lehrende
Lecturers
Lehr- und Lernmethoden
Teaching Format
Seminaristischer Unterricht (SU), Labor (L), Modulbezogene Übung (MÜ)
Lernform
Study Format
Präsenzstudium, angeleitetes Selbststudium
Prüfungsform
Examination
Klausur nach Prüfungsordnung
Prüfungsdauer
Test Duration
120 Minuten
Voraussetzungen für die Teilnahme
Required Experience
Siehe aktuelle Prüfungsordnung
Verwendbarkeit
Applicability
Nur im Bachelor-Studiengang ENTEC der Fak.5/Abt.1
Studentische Arbeitsbelastung
Hours
56 + 124
Präsenzstudium
Contact Hours per week
56
Selbststudium
Self Study Hours
124
ECTS-Leistungspunkte
ECTS-Credits
2
Häufigkeit des Angebotes
Frequency
1 Mal pro Studienjahr im 1. Semester / Wintersemester
Sprache
Language
Deutsch
Bemerkungen
Comments
Die aktuellen Literaturlisten werden zu Beginn des Semesters verteilt.
Literatur
Literature
Die aktuellen Literaturlisten werden zu Beginn des Semesters verteilt.
Angebot
Courses
SemesterStudiengangSWSFormGültigkeitsbeginnGültigkeitsendeWahlpflicht
7ENWI2Seminaristischer Unterricht20182021Pflichtmodul
7ENWI2Labor20182021Pflichtmodul