Modulbeschreibung

Logo der Hochschule Bremen
Titel
Title
Physik
Modulcode
Module Code
PHYI
Modulverantwortliche
Responsible Members of Staff
Kompetenzziele des Moduls
Module Competence Goals

Nach Abschluss des Moduls haben die Teilnehmerfachliche Kenntnisse bezüglich ingenieurwissenschaftlich relevanter physikalischechnischer Grundlagen, Zusammenhänge und Verfahren, mannigfaltige Einblicke in den auf technische Zusammenhänge angewandten Energieerhaltungssatz gewinnen können, die Fähigkeit physikalisch-technische Sachverhalte zu analysieren und zu strukturieren, die Fähigkeit, Lösungen aufgabenadäquat zu erarbeiten. Folgende Bildungsziele des Studiengangs werden vermittelt: Kenntnisse: 1, 4 Fähigkeiten: 5, 6, 7 Kompetenzen: 11, 12
Lehrinhalte
Content
  • Physik
    • Mechanik
    • Thermodynamik
    • Akustikd. Optik
    • Atomphysik,Grundlagen ingenieurbezogener Physik
  • Elektrotechnik
    • Elektrostatik
    • Elektrodynamik
    • Elektromagnetische Wellen
Lehrende
Lecturers
Lehr- und Lernmethoden
Teaching Format
Seminaristischer Unterricht (SU), Modulbezogene Übung (MÜ)
Lernform
Study Format
Präsenzstudium, angeleitetes Selbststudium
Prüfungsform
Examination
Klausur nach Prüfungsordnung
Prüfungsdauer
Test Duration
Voraussetzungen für die Teilnahme
Required Experience
Siehe aktuelle Prüfungsordnung
Verwendbarkeit
Applicability
Grundlage für etliche Folgemodule
Studentische Arbeitsbelastung
Hours
56 + 124
Präsenzstudium
Contact Hours per week
56
Selbststudium
Self Study Hours
124
ECTS-Leistungspunkte
ECTS-Credits
6
Häufigkeit des Angebotes
Frequency
1 Mal pro Studienjahr im 1. Semester / Wintersemester
Sprache
Language
Deutsch
Bemerkungen
Comments
Keine Bemerkung
Literatur
Literature
Die aktuellen Literaturlisten werden zu Beginn des Semesters verteilt.
Angebot
Courses
SemesterStudiengangSWSFormGültigkeitsbeginnGültigkeitsendeWahlpflicht
1ISWI4Seminaristischer Unterricht20042100Pflichtmodul