Modulbeschreibung

Logo der Hochschule Bremen
Titel
Title
Messtechnik
Modulcode
Module Code
MESS
Modulverantwortliche
Responsible Members of Staff
Kompetenzziele des Moduls
Module Competence Goals

Der Teilnehmer ist in der Lage, Messketten der Energietechnik eigenständig zu planen und bezüglich Ihrer Eigenschaften und Fehler zu bewerten. Er kann Messungen selbsttätig durchführen, protokollieren und Messergebnisse kritisch beurteilen. Die Gruppenarbeit bei der Durchführung der Laboraufgaben stärkt die Sozial- und Selbstkompetenz.
Lehrinhalte
Content
  • Einheiten Normen und Grundbegriffe, Messabweichungen, Fehlerarten, Bestimmung der Messunsicherheit, Fehlerfortpflanzung Messkette und Messgeräte, Übertragungsverhalten von Messgeräten und Messketten Messen elektrischer Größen in der Energietechnik: Elektromechanische Messgeräte, Oszilloskop, Messung von Spannung und Strom cos ph Wirkleistung, Blindleistung, Scheinleistung und Arbeit, Potentialtrennung in Messketten. Messbrücken, Filter und Messverstärker, A/D-Umsetzer, Messung nichtelektrischer Größen in der Energietechnik: Weg-, Dehnungs- und Kraftmessung Temperatur, Kräfte, Drücke, Durchflüsse, optische Messgrößen
Lehrende
Lecturers
Lehr- und Lernmethoden
Teaching Format
Seminaristischer Unterricht (SU), Labor (L), Modulbezogene Übung (MÜ)
Lernform
Study Format
Laborpraktikum (L), Präsenzstudium (SU), angeleitetes Selbststudium (MÜ), die Laboraufgaben werden in Gruppen vorbereitet und gemeinsam durchgeführt
Prüfungsform
Examination
Klausur nach Prüfungsordnung
Prüfungsdauer
Test Duration
90 Minuten
Voraussetzungen für die Teilnahme
Required Experience
Siehe aktuelle Prüfungsordnung
Verwendbarkeit
Applicability
Vernetzt mit Mechatronik1, Digitaltechnik, Informatik, Leit- und Steuerungstechnik sowie Betriebsmittel und Energietransport
Studentische Arbeitsbelastung
Hours
60 + 120
Präsenzstudium
Contact Hours per week
60
Selbststudium
Self Study Hours
120
ECTS-Leistungspunkte
ECTS-Credits
6
Häufigkeit des Angebotes
Frequency
1 Mal pro Studienjahr im 3. Semester / Wintersemester
Sprache
Language
Deutsch
Bemerkungen
Comments
Keine Bemerkung
Literatur
Literature
Die aktuellen Literaturlisten werden zu Beginn des Semesters verteilt.
Angebot
Courses
SemesterStudiengangSWSFormGültigkeitsbeginnGültigkeitsendeWahlpflicht
3ENTEC_E2Seminaristischer Unterricht20062012Pflichtmodul
3ENTEC_E2Labor20062012Pflichtmodul
3ENTEC_T2Seminaristischer Unterricht20072013Pflichtmodul
3ENTEC_T2Labor20072013Pflichtmodul