Modulbeschreibung

Logo der Hochschule Bremen
Titel
Title
Produktions- und Prozesstechnologie
Modulcode
Module Code
PPTI
Modulverantwortliche
Responsible Members of Staff
Kompetenzziele des Moduls
Module Competence Goals

Das Modul befähigt den Teilnehmer Produktions- und Fertigungsverfahren hinsichtlich der technologischen und wirtschaftlichen Bedeutung zu bewerten.
Lehrinhalte
Content
  • Fertigungstechnologie
    • Grundlagen: Bedeutung und Aufgaben der Fertigungstechnik im Produktionsprozess, Produktionstheoretische Grundlagen, Bereitstellungsplanung, auf- und ablauforganisatorische Probleme der Produktion, Einteilung der Fertigungstechnik, Toleranzen, Passsysteme, technische Oberflächen, Werkstoffe
    • Urformen: Urformen aus dem flüssigen Zustand, Urformen aus dem ionisierten Zustand, Urformen aus dem festen Zustand
    • Umformen: Druckumformen; Zugumformen; Zugdruckumformen
    • Trennen: Zerteilen; Spanen mit geometrisch bestimmten Schneiden; Spanen mit geometrisch unbestimmten Schneiden; Abtragen
    • Fügen: Fügen durch Schweißen; Schmelzschweißverfahren; Pressschweißverfahren; Fügen durch Löten; Fügen durch Kleben; Fügen durch Umformen
    • Beschichten: Beschichten aus dem flüssigen Zustand; Beschichten aus dem festen Zustand; Beschichten aus dem gas- und dampfförmigen Zustand; Beschichten aus dem ionisierten Zustand
    • Kunststoffverarbeitung: Urformen; Umformen und Fügen
    • Auswahl von Fertigungsverfahren: Technologischen Vergleich; Kalkulatorischer Vergleich; Nutzwertanalyse; Einsatz von Fertigungsverfahren; Automobilindustrie; Luft- und Raumfahrtindustrie
Lehrende
Lecturers
Lehr- und Lernmethoden
Teaching Format
Praxis
Lernform
Study Format
Praxis
Prüfungsform
Examination
Alle Prüfungsformen
Prüfungsdauer
Test Duration
.
Voraussetzungen für die Teilnahme
Required Experience
Siehe aktuelle Prüfungsordnung
Verwendbarkeit
Applicability
Grundlage für etliche Folgemodule
Studentische Arbeitsbelastung
Hours
56 + 124
Präsenzstudium
Contact Hours per week
56
Selbststudium
Self Study Hours
124
ECTS-Leistungspunkte
ECTS-Credits
6
Häufigkeit des Angebotes
Frequency
1 Mal pro Studienjahr im 3. Semester / Wintersemester
Sprache
Language
Deutsch
Bemerkungen
Comments
Keine Bemerkung
Literatur
Literature
Die aktuellen Literaturlisten werden zu Beginn des Semesters verteilt.
Angebot
Courses
SemesterStudiengangSWSFormGültigkeitsbeginnGültigkeitsendeWahlpflicht
3ISWI4Seminaristischer Unterricht20042100Pflichtmodul