Titel
Title
| Anwendungen der Leistungselektronik |
Modulcode
Module Code
| ANLE |
Modulverantwortliche
Responsible Members of Staff
| |
Kompetenzziele des Moduls
Module Competence Goals
|
Nach Abschluss des Moduls verfügen die Studierenden über die folgenden Kompetenzen:
Wissen und Verstehen (Wissensverbreiterung, Wissensvertiefung, Wissensverständnis)
- Die Studierenden besitzen tiefgreifende Kenntnisse der komplexen Verfahren zur Regelung von leistungselektronischen Umrichtersystemen und deren Anwendung zur Energiewandlung.
Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen (Nutzung und Transfer, wissenschaftliche Innovation)
- Die Studierenden sind in der Lager eigenständig die vermittelten Kenntnisse auf themenbezogene Fragestellungen zu übertragen
- Problemstellungen können selbstständig kleinere leistungselektronische Systeme analysieren und simulieren, um deren korrekte Funktionsweise zu evaluieren
Kommunikation und Kooperation
- In Kleingruppenarbeit eine Projektaufgabe erfolgreich bearbeiten
Wissenschaftliches Selbstverständnis oder Professionalität
- Eine Themenstellung wissenschaftlich und methodisch bearbeiten
After completing the module, students have the following skills:
Knowledge and understanding (broadening knowledge, deepening knowledge, understanding knowledge)
- Students have in-depth knowledge of the complex procedures for controlling power electronic converter systems and their application for energy conversion.
Use, application and generation of knowledge (utilization and transfer, scientific innovation)
- Students are able to independently transfer the knowledge they have acquired to topic-related issues
- can independently analyze and simulate smaller power electronic systems in order to evaluate their correct functioning
Communication and cooperation
- Successfully complete a project task in small groups
Scientific self-image or professionalism
- Work on a topic scientifically and methodically
|
Lehrinhalte
Content
|
- Die oben aufgeführten Kompetenzen werden durch einen seminaristischen Unterricht vorbereitet und dann in Form von angeleiteten Übungsaufgaben mit Laborbeispielen im betreuten Selbststudium, durch Hausaufgaben und durch eigenständige Literaturstudien ausgebaut. Hierzu werden jeweils Literaturempfehlungen gegeben.
- Steuerung/Regelung von Umrichtersystemen:
- Grundlagen zur Ansteuerung von leistungselektronischen Systemen
- Grundlegende Steuer-/Regelverfahren
- Feldorientierte Regelung
- Vektorbasierte Regelverfahren (DTC)
- Anwendung
- Maschinentypische Antriebsregelung
- Verfahren zur Netzeinspeisung / Netzsynchronisation von Umrichtersystemen (PLL)
- Netzfolgende, netzstützende und netzbildende Regelungsverfahren
- The skills listed above are prepared in a seminar-style class and then expanded in the form of guided exercises with laboratory examples in supervised self-study, homework and independent literature studies. Literature recommendations are given in each case.
- Control/regulation of inverter systems:
- Fundamentals of the control of power electronic systems
- Basic control/regulation methods
- Field-oriented control
- Vector-based control methods (DTC)
- Application
- Machine-specific drive control
- Methods for grid feed-in / grid synchronization of inverter systems (PLL)
- Grid-following, grid-supporting and grid-forming control methods
Translated with DeepL.com (free version)
|
Lehrende
Lecturers
| |
Lehr- und Lernmethoden
Teaching Format
| Seminaristischer Unterricht (SU) |
Lernform
Study Format
| Präsenzstudium, angeleitetes Selbststudium |
Prüfungsform
Examination
| Experimentelle Arbeit (EX) |
Prüfungsdauer
Test Duration
| |
Voraussetzungen für die Teilnahme
Required Experience
|
Siehe aktuelle
Prüfungsordnung
|
Verwendbarkeit
Applicability
| Grundlage für etliche folgende Module |
Studentische Arbeitsbelastung
Hours
| 56 + 124 |
Präsenzstudium
Contact Hours per week
| 56 |
Selbststudium
Self Study Hours
| 124 |
ECTS-Leistungspunkte
ECTS-Credits
| 6 |
Häufigkeit des Angebotes
Frequency
| Einmal pro Studienjahr (14 Termine) |
Sprache
Language
| Deutsch |
Bemerkungen
Comments
| |
Literatur
Literature
|
Die aktuellen Literaturlisten werden zu Beginn des Semesters verteilt.
|
Angebot
Courses
|
Semester | Studiengang | SWS | Form | Gültigkeitsbeginn | Gültigkeitsende | Wahlpflicht |
2 | MEN | 4 | Seminaristischer Unterricht | 2023 | 2100 | Pflichtmodul |
|