Modulbeschreibung

Logo der Hochschule Bremen
Titel
Title
Grundlagen Elektrotechnik – Netzwerkanalyse
Modulcode
Module Code
NETZ
Modulverantwortliche
Responsible Members of Staff
Kompetenzziele des Moduls
Module Competence Goals
Studierende können nach Abschluss des Moduls: - Die physikalischen Vorgänge des Stromtransports beschreiben. - Ströme und Spannungen in stationären Netzwerken berechnen. - Die komplexe Rechnung und die Grundgesetze der Wechselstromrechnung anwenden. - Die Knotenpotentialanalyse und das Maschenstromverfahren zur Bestimmung von Strom- und Spannungsverteilungen in Gleich- und Wechselstromnetzen anwenden. - Vierpole beschreiben. - Vierpolparameter durch Messschaltungen bestimmen. - Vierpolparameter von zusammengesetzten Vierpolen berechnen. - Fachliche Inhalte in Eigen- und Gruppenarbeit unter Verwendung von Fachliteratur selbstständig erschließen.
Lehrinhalte
Content
* Grundbegriffe wie Ladung, Strom, Potential, Spannung, Leistung, Energie, Driftgeschwindigkeit, Beweglichkeit, spez. Widerstand, ohmsches Gesetz, Bezugssysteme und Zählpfeile * Analyse linearer Gleichstromkreise * Zweitore * Energie und Leistung * Allgemeine Verfahren der Netzwerkanalyse * Komplexe Wechselstromrechnung
Lehrende
Lecturers
Lehr- und Lernmethoden
Teaching Format
Seminaristischer Unterricht (SU), modulbezogene Übung (MÜ)
Lernform
Study Format
Präsenzstudium, Gruppenunterricht, angeleitetes Selbststudi- um
Prüfungsform
Examination
Klausur nach Prüfungsordnung
Prüfungsdauer
Test Duration
90 Minuten
Voraussetzungen für die Teilnahme
Required Experience
Siehe aktuelle Prüfungsordnung
Verwendbarkeit
Applicability
Internationaler Studiengang Technische und Angewandte Physik B.Sc., Studiengang Elektrotechnik B.Eng..
Studentische Arbeitsbelastung
Hours
60 + 120
Präsenzstudium
Contact Hours per week
60
Selbststudium
Self Study Hours
120
ECTS-Leistungspunkte
ECTS-Credits
6
Häufigkeit des Angebotes
Frequency
Einmal pro Studienjahr (15 Termine)
Sprache
Language
Deutsch
Bemerkungen
Comments
Die aktuellen Literaturlisten werden den Studierenden zu Beginn des Semesters zur Verfügung gestellt.
Literatur
Literature
Die aktuellen Literaturlisten werden zu Beginn des Semesters verteilt.
Angebot
Courses
SemesterStudiengangSWSFormGültigkeitsbeginnGültigkeitsendeWahlpflicht
3ILST_AO4Seminaristischer Unterricht20152020Pflichtmodul
3ILST_FSI4Seminaristischer Unterricht20132014Pflichtmodul