Modulbeschreibung

Logo der Hochschule Bremen
Titel
Title
Übergangsvorgänge
Modulcode
Module Code
UEBR
Modulverantwortliche
Responsible Members of Staff
Kompetenzziele des Moduls
Module Competence Goals
Die Teilnehmer verstehen Übergangsvorgänge in linearen und nichtlinearen elektrischen Netzwerken und können diese analytisch und mit speziellen Programmen berechnen. Sie können unsymmetrische Drehstromnetze mit der Methode der symmetrischen Komponenten und Effekte auf Leitungen mit Standardsoftware berechnen.The participants understand transition processes in linear and nonlinear electrical networks and can calculate analytically and with special programs. They can calculate unsymmetrical three-phase current networks by the method of symmetrical components and effects on cables.
Lehrinhalte
Content
* Schalten von linearen Gleichstromkreisen; Schalten von linearen Wechselstromkreisen; Anwendung der Laplace-Transformation zur Berechnung von Übergangsvorgängen, Schalten von nichtlinearen Kreisen; Unsymmetrische Drehstromsysteme; Analyse mit symmetrischen Komponenten; Leitungstheorie und Wanderwellen auf elektrischen Leitungen* Switching from DC linear circuits, switching linear AC circuits, applying the Laplace transform for the calculation of transitional processes, switching from non-linear circuits; unsymmetrical three-phase AC systems; analysis with symmetrical components; efficiency theory and travelling waves on electrical lines
Lehrende
Lecturers
Lehr- und Lernmethoden
Teaching Format
Seminar (S), Labor (L), Modulbezogene Übung (MÜ)
Lernform
Study Format
Präsenzstudium, Labor, angeleitetes Selbststudium
Prüfungsform
Examination
Klausur nach Prüfungsordnung
Prüfungsdauer
Test Duration
90 Minuten
Voraussetzungen für die Teilnahme
Required Experience
Siehe aktuelle Prüfungsordnung
Verwendbarkeit
Applicability
Nachfolger: Leistungselektronik, Betriebsmittel und Energietransport, Wahlfach, Projekt
Studentische Arbeitsbelastung
Hours
60 + 120
Präsenzstudium
Contact Hours per week
60
Selbststudium
Self Study Hours
120
ECTS-Leistungspunkte
ECTS-Credits
6
Häufigkeit des Angebotes
Frequency
1 Mal pro Studienjahr im 4. Semester / Sommersemester
Sprache
Language
Deutsch
Bemerkungen
Comments
Keine Bemerkung
Literatur
Literature
Die aktuellen Literaturlisten werden zu Beginn des Semesters verteilt.
Angebot
Courses
SemesterStudiengangSWSFormGültigkeitsbeginnGültigkeitsendeWahlpflicht
4ENTEC_E2Seminaristischer Unterricht20062012Pflichtmodul
4ENTEC_E2Labor20062012Pflichtmodul