Modulbeschreibung

Logo der Hochschule Bremen
Titel
Title
Aircraft Inspection Findings
Modulcode
Module Code
AIF
Modulverantwortliche
Responsible Members of Staff
Kompetenzziele des Moduls
Module Competence Goals
Die Studierende erwerben Kenntnisse über Verfahren zur Erkennung und Beseitigung von Schäden am Luftfahrzeug und das Verständnis für die Gesichtspunkte aus Wartung, Instandhaltung und Prüftechnik in Anwendung auf das gesamte Fluggerät. Sie erwerben Kompetenz in Bezug auf Grundbegriffe, Prinzipien und Vorgehensweisen bei der Instandhaltung. Eine Vertiefung der Kompetenz erfolgt durch praktische Unterweisung am aktiven Fluggerät.
Lehrinhalte
Content
* Selbststudium - Nutzung des Selbstlernprogramms JAMF (Jet Aircraft Maintenance Fundamentals) mit ausgewählten Themen zur Vorbereitung auf die Lehrveranstaltung Aircraft Inspection Findings * Vorlesung - Klassifizierung verschiedener Beschädigungen - Feststellen von Beschädigungen aufgrund Überschreitung von Limits (overload, corrosion, fatigue or FOD) - Mängeltypen und Techniken von Sichtprüfungen - Korrosionsbeseitigung, -bewertung und Wiederherstellen von Korrosionsschutz - Allgemeine Reparaturmethoden unter Anwendung des SRM (structural repair manual) - Alterungs- Ermüdungs- und Korrosionsschutzmethoden - Prüfungen nach Blitzschlägen und HIRF (Abnormal Events) - Prüfungen nach harten Landungen oder Flug durch Turbulenzen - Dokumentation von Beschädigungen * Praktische Unterweisung - Zur Erlangung der Fachkompetenz wird die vorherige Vermittlung der theoretischen Kenntnisse praktischen an verschiedenen Fluggeräten untermauert - Um den größten Lernerfolg zu gewährleisten wird die praktische Unterweisung in Gruppen mit 6 Teilnehmern pro Trainer durchgeführt * Praktische Übungen zu zerstörungsfreien Prüftechniken (NDI). * Die Inhalte werden im Rahmen der dualen Kooperation durch den lizensierten Wartungsbetrieb nach den gesetzlichen Vorgaben des Luftfahrtbundesamtes vermittelt und im Lehrauftrag der Hochschule Bremen durchgeführt.
Lehrende
Lecturers
Lehr- und Lernmethoden
Teaching Format
Seminaristischer Unterricht (SU), Modulbezogene Übung (MÜ)
Lernform
Study Format
Präsenzstudium, angeleitetes Selbststudium
Prüfungsform
Examination
Hausarbeit
Prüfungsdauer
Test Duration
60 Minuten
Voraussetzungen für die Teilnahme
Required Experience
Siehe aktuelle Prüfungsordnung
Verwendbarkeit
Applicability
Grundlage für die Bachelor-Abschlussarbeit
Studentische Arbeitsbelastung
Hours
1 + 2
Präsenzstudium
Contact Hours per week
60
Selbststudium
Self Study Hours
120
ECTS-Leistungspunkte
ECTS-Credits
2
Häufigkeit des Angebotes
Frequency
20 Semesterwochen a 1 SWS pro Studienjahr
Sprache
Language
Deutsch
Bemerkungen
Comments
Keine Bemerkung
Literatur
Literature
Die aktuellen Literaturlisten werden zu Beginn des Semesters verteilt.
Angebot
Courses
SemesterStudiengangSWSFormGültigkeitsbeginnGültigkeitsendeWahlpflicht
7ILST_MT1Lufthansa Technik Hamburg20082013Pflichtmodul