Modulbeschreibung

Logo der Hochschule Bremen
Titel
Title
Solarenergienutzung und -speicherung
Modulcode
Module Code
SOL
Modulverantwortliche
Responsible Members of Staff
Kompetenzziele des Moduls
Module Competence Goals
Es wird ein tiefer Einblick in die Nutzung der thermischen Solarenergie und in das damit verbundene breite Spektrum der Solarenergietechnik gegeben, anhand dessen eine fundierte Bewertung und Auswahl der verschiedensten Techniken unter ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkten ermöglicht wird. Dabei wird besonderer Wert auf Kriterien gelegt, die für eine weite Verbreitung dieser Technik erforderlich sind, damit die Solarenergie zukünftig einen nennenswerten Anteil an der Energieversorgung hat.
Lehrinhalte
Content
* Grundlagen der Solarenergienutzung * Sonnenkollektoren * Funktion, Aufbau, Berechnung, Wirkungsgrad * Bauarten * Verschaltung von großen Kollektorfeldern * Bestandteile einer Solaranlage * Wärmespeicher (Klein- und Großspeicher) * Wärmeträger-Kreislauf * Regel- und Steuerkomponenten * Wärmetauscher * Anlagenplanung und -dimensionierung * Absorberanlagen * Trinkwarmwasseranlagen * Anlagen mit Heizungsunterstützung * Nahwärmekonzepte * Nachheizung * Regelungsstrategien * Kosten und Wirtschaftlichkeit * Ökologische Aspekte
Lehrende
Lecturers
Lehr- und Lernmethoden
Teaching Format
Seminaristischer Unterricht (SU), Modulbezogene Übung (MÜ)
Lernform
Study Format
Präsenzstudium, angeleitetes Selbststudium
Prüfungsform
Examination
Mündliche Prüfung
Prüfungsdauer
Test Duration
.
Voraussetzungen für die Teilnahme
Required Experience
Siehe aktuelle Prüfungsordnung
Verwendbarkeit
Applicability
tbd
Studentische Arbeitsbelastung
Hours
.
Präsenzstudium
Contact Hours per week
0
Selbststudium
Self Study Hours
0
ECTS-Leistungspunkte
ECTS-Credits
2
Häufigkeit des Angebotes
Frequency
1 Mal pro Studienjahr im 1. Semester / Wintersemester
Sprache
Language
Deutsch
Bemerkungen
Comments
Keine Bemerkung
Literatur
Literature
Die aktuellen Literaturlisten werden zu Beginn des Semesters verteilt.
Angebot
Courses
SemesterStudiengangSWSFormGültigkeitsbeginnGültigkeitsendeWahlpflicht
7EUT_DIPLOM2Seminaristischer Unterricht20002003Pflichtmodul