Modulbeschreibung

Logo der Hochschule Bremen
Titel
Title
Praxisphase Wartungsingenieur
Modulcode
Module Code
PRAW
Modulverantwortliche
Responsible Members of Staff
Kompetenzziele des Moduls
Module Competence Goals
Erwerb von Fähigkeiten und Kenntnissen, die zur eigenständigen Bearbeitung einer einschlägigen Aufgabenstellung erforderlich sind. Befähigung zur sozialen und kulturellen Einordnung im betrieblichen Alltag. Befähigung zum wissenschaftlichen Arbeiten.
Lehrinhalte
Content
* Die Praxisphase beginnt mit einem Vorbereitungsmodul zur Durchführung des Praxissemester. Information über Ziele und Form des Praxissemester. Information über organisatorische Strukturen und betriebliche Abläufe im Unternehmen. Um die angestrebten Lernziele zu erreichen, werden folgende spezifische Kompetenzschwerpunkte für die Praxisphase gesetzt: * Einführung und Erläuterung der verschiedenen Bausteine des ganzheitlichen Denkens * Der Mensch als Problemlöser * Verschiedene Problemsituationen * Das Umgehen mit komplexen Problemsituationen * Der Problemlösungsprozess - Probleme entdecken und identifizieren - Zusammenhänge und Spannungsfelder - Analyse von Wirkungsverläufen - Gestaltungs- und Lenkungsmöglichkeiten - Strategien und Maßnahmen planen - Problemlösungen umsetzen und verankern - Die ganzheitliche Sicht von Unternehmen * Projektmanagement - Aufgabenformulierung - Projektstrukturplan - Terminplan - Kostenplan - Bewertungsverfahren * Präsentationstechnik * Betriebsorganisation

Ein Nachbereitungsmodul umfasst die Besprechung des Praxisreports und eine Präsentation im Rahmen eines Kolloquiums.

Lehrende
Lecturers
Lehr- und Lernmethoden
Teaching Format
Anleitung zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten
Lernform
Study Format
Angeleitetes Selbststudium
Prüfungsform
Examination
Praxisreport und Kolloquium
Prüfungsdauer
Test Duration
45 Minuten
Voraussetzungen für die Teilnahme
Required Experience
Siehe aktuelle Prüfungsordnung
Verwendbarkeit
Applicability
Als Eingangsvoraussetzung für ein Aufbaustudium
Studentische Arbeitsbelastung
Hours
360
Präsenzstudium
Contact Hours per week
0
Selbststudium
Self Study Hours
0
ECTS-Leistungspunkte
ECTS-Credits
48
Häufigkeit des Angebotes
Frequency
20 Wochen pro Studienjahr
Sprache
Language
Deutsch
Bemerkungen
Comments
Keine Bemerkung
Literatur
Literature
Die aktuellen Literaturlisten werden zu Beginn des Semesters verteilt.
Angebot
Courses
SemesterStudiengangSWSFormGültigkeitsbeginnGültigkeitsendeWahlpflicht
6ILST_MT32Praxis20082013Pflichtmodul
7ILST_MT32Praxis20082013Pflichtmodul
7ILST_MT32Praxis20142020Pflichtmodul
8ILST_MT32Praxis20142020Pflichtmodul