Modulbeschreibung

Logo der Hochschule Bremen
Titel
Title
QS in der Fertigungstechnik / Messtechnik
Modulcode
Module Code
QSME
Modulverantwortliche
Responsible Members of Staff
Kompetenzziele des Moduls
Module Competence Goals
Befähigung zur Auslegung einer Fertigung / einer Fertigungslinie unter Berücksichtigung der vom Kunden und von der Unternehmensleitung gestellten Qualitätsanforderungen.

Die Studierenden sollen die Fähigkeiten erwerben

  • Messverfahren auszuwählen
  • Messgeräte zu bedienen
  • Messsignale auszuwerten
  • Messsignale zu interpretieren
Ability to implement a manufacturing / manufacturing line under quality requirements imposed by the customer and the company's management.

The students should acquire skills to

  • select measurement methods
  • use measuring instruments
  • evaluate measures
  • to interpret measures
Lehrinhalte
Content
* Für ein ausgewähltes Produkt sind alle qualitätsrelevanten Maßnahmen und Aktivitäten, ausgehend von der Produktidee bis hin zur Fertigung zu charakterisieren. Dieses soll sicherstellen, dass dieses Produkt in hoher Qualität mit geringen Kosten hergestellt wird. * Hierzu wird ein bekanntes Produkt ausgewählt, welches hinsichtlich seiner Eigenschaften bekannt und eindeutig ist. Vorstellbar ist auch, dass ein reales nicht mehr genutztes Bauteil untersucht wird (Rasierer, Handy, Bügeleisen, Rasenmäher, ...). Dieses Produkt wird soweit wie möglich in seine Komponenten zerlegt, dies beinhaltet eine Aufgliederung in Teilkomponenten oder Systeme, wie Gehäuse, Elektronik, Mechanik. Das Produkt wird mittels technischer Zeichnung erfasst, die Kundenwünsche werden dokumentiert, die Qualitätsmerkmale beschrieben und unter messtechnischen Gesichtspunkten bewertet. * Das Produkt wird hinsichtlich möglicher Fehler in der konstruktiven Auslegung und der fertigungstechnischen Realisierung bewertet und optimiert. Alternative Möglichkeiten der messtechnischen Auswertung werden aufgezeigt und unter technologischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten miteinander verglichen. Die Auf- und Ablauforganisation der Fertigung wird beschrieben und im Rahmen eines QS- Handbuches dokumentiert. * Im Laborteil werden im Messtechniklabor die Grundlagen der Fertigungsmesstechnik vorgestellt und mit den vorhandenen Messmaschinen Messungen durchgeführt, Ergebnisse ausgewertet und interpretiert. * Die modulbezogene Übung dient der Vermittlung von Wissen im Anwendungsbezug. Übungen sind entsprechend dem Lernfortschritt der Studierenden in die Veranstaltung integriert. * Messtechnik - Grundlagen der Fertigungsmesstechnik - Messsignale, Messfehler - Messgeräte - Statistische Auswertung der Messdaten * Laborübungen - Prüfmittel - Form- und Lagetoleranzen - Oberflächenmesstechnik - Bildverarbeitung in der Fertigung - Prozessüberwachung (Signalauswertung)* For a selected product, all quality-related measures and activities, starting from the product idea to manufacturing shall be characterized. This, to ensure that this product is of high quality standards and low production costs. * A distinguished product is selected, which is known for its characteristics and is uniqueness. It is also thinkable that a no longer used real component can be analyzed (razors, mobile phones, irons, mower,). This product is, as far as possible, divided into its components, including a sub-division into sub-components or systems, such as housing, electronics, and mechanics. The product is executed by means of a technical drawing, customer requirements are documented and the quality characteristics evaluated and rated under metrological consideration. * The product is rated and optimized in respect to possible errors in the constructive layout and technical realization of the production. Alternative ways of metrological measurement and analysis are presented in technological and economic terms compared with each other. The establishment and organization of production is described and documented in the context of a QA manual. * In the Metrology Laboratory fundamentals of production metrology are described, measures are taken with metrology devices and results are evaluated and interpreted. * The modular exercise aims at conveying knowledge in a practical context. Exercises are presented in accordance with the learning development of students in the integrated event. * Measurement engineering - Fundamentals of metrology - Measurement, measurement error - Measurement devices - Statistical analysis of measurement data * Laboratory exercises - Tests - Form and position tolerances - Surface metrology - Image processing in the manufacturing - Process monitoring(signal processing)
Lehrende
Lecturers
Lehr- und Lernmethoden
Teaching Format
Seminaristischer Unterricht (SU), Modulbezogene Übung (MÜ)
Lernform
Study Format
Präsenzstudium, angeleitetes Selbststudium
Prüfungsform
Examination
Klausur und Studienleistung (Laborteilnahme)
Prüfungsdauer
Test Duration
.
Voraussetzungen für die Teilnahme
Required Experience
Siehe aktuelle Prüfungsordnung
Verwendbarkeit
Applicability
Grundlage für etliche Folgemodule
Studentische Arbeitsbelastung
Hours
60 + 120
Präsenzstudium
Contact Hours per week
60
Selbststudium
Self Study Hours
120
ECTS-Leistungspunkte
ECTS-Credits
6
Häufigkeit des Angebotes
Frequency
1 Mal pro Studienjahr im 6. Semester / Sommersemester
Sprache
Language
Deutsch
Bemerkungen
Comments
Literatur wird zu Beginn des Semesters bekanntgegeben
Literatur
Literature
Die aktuellen Literaturlisten werden zu Beginn des Semesters verteilt.
Angebot
Courses
SemesterStudiengangSWSFormGültigkeitsbeginnGültigkeitsendeWahlpflicht
6FERT4Projekt20042010Pflichtmodul