Modulbeschreibung

Logo der Hochschule Bremen
Titel
Title
Rechnergestützte Fertigungssysteme
Modulcode
Module Code
RGFS
Modulverantwortliche
Responsible Members of Staff
Kompetenzziele des Moduls
Module Competence Goals
Vermittlung der Grundlagen, Architektur und Anwendung von IT-Systemen in produktionsnahen Bereichen
Lehrinhalte
Content
* Informationsebenen im Unternehmen * Informationsflüsse in Produktionsunternehmen * Kopplung von Applikationen / Schnittstellenkonzepte * Integrationskonzepte von Applikationen und Daten * Sicherungs- und Sicherheitskonzepte * Netzwerke * Topologien * Protokolle * Client - Server Architektur * Datenhaltung im Unternehmen * Datenbanken * Modelle * Datenbank-Management Systeme * SQL * Data Warehouse * OLAP * Data Mining * Middleware * OLTP * CORBA * Künstliche Intelligenz * Grundlagen * Expertensysteme * Diagnosesysteme * Architektur und Integration von WSS und FLS
Lehrende
Lecturers
Lehr- und Lernmethoden
Teaching Format
Seminaristischer Unterricht (SU), Modulbezogene Übung (MÜ)
Lernform
Study Format
Präsenzstudium, angeleitetes Selbststudium
Prüfungsform
Examination
Klausur nach Prüfungsordnung
Prüfungsdauer
Test Duration
120 Minuten
Voraussetzungen für die Teilnahme
Required Experience
Siehe aktuelle Prüfungsordnung
Verwendbarkeit
Applicability
tbd
Studentische Arbeitsbelastung
Hours
.
Präsenzstudium
Contact Hours per week
0
Selbststudium
Self Study Hours
0
ECTS-Leistungspunkte
ECTS-Credits
5
Häufigkeit des Angebotes
Frequency
1 Mal pro Studienjahr im 1. Semester / Wintersemester
Sprache
Language
Deutsch
Bemerkungen
Comments
Keine Bemerkung
Literatur
Literature
Die aktuellen Literaturlisten werden zu Beginn des Semesters verteilt.
Angebot
Courses
SemesterStudiengangSWSFormGültigkeitsbeginnGültigkeitsendeWahlpflicht
5IE_DIPLOM2Übung20002003Pflichtmodul
5IE_DIPLOM2Seminaristischer Unterricht20002003Pflichtmodul