Modulbeschreibung

Logo der Hochschule Bremen
Titel
Title
Spacecraft System Engineering and Design
Modulcode
Module Code
SSED
Modulverantwortliche
Responsible Members of Staff
Kompetenzziele des Moduls
Module Competence Goals

Das Ziel des Moduls ist es, eine Übersicht zu bekommen wie die Raumfahrzeuge in Detail aufgebaut sind. Dafür wird im Rahmen dieses Moduls ein kleiner Satellit entwickelt.
Lehrinhalte
Content
  • Einleitung – Raumfahrzeug als ein System
  • Umweltbedingungen des Raumfahrzeugs, Dynamik und orbitale Mechanik
  • Trägerraketen und die mechanischen/elektrischen Schnittstellen zum Raumfahrzeug
  • Entwicklung eines Kleinsatelliten
    • Die wichtigsten Übersichtsberechnungen und Analysen
    • Gestaltung des Bus- und Nutzlastmoduls
    • Datenverarbeitungssystem
    • Elektrisches Energieversorgungssystem
    • System für die Lagebestimmung und Kontrolle
    • Telekommunikationssystem
    • Thermalsystem
    • Antriebssysteme und Systeme für die Einleitung des Wiedereintritts
    • Entfaltbare Systeme und Mechanismen
  • Bodensegment und Betrieb des Satelliten im Orbit
  • Qualitätsgewährleistung
Lehrende
Lecturers
Lehr- und Lernmethoden
Teaching Format
Seminaristischer Unterricht (SU)
Lernform
Study Format
Präsenzstudium, angeleitetes Selbststudium
Prüfungsform
Examination
Projektarbeit
Prüfungsdauer
Test Duration
.
Voraussetzungen für die Teilnahme
Required Experience
Siehe aktuelle Prüfungsordnung
Verwendbarkeit
Applicability
Grundlage für etliche folgende Module
Studentische Arbeitsbelastung
Hours
56 + 124
Präsenzstudium
Contact Hours per week
56
Selbststudium
Self Study Hours
124
ECTS-Leistungspunkte
ECTS-Credits
6
Häufigkeit des Angebotes
Frequency
1 Mal pro Studienjahr im 2. Semester / Sommersemester
Sprache
Language
English
Bemerkungen
Comments
Wahl: Entweder ASC oder SSED
Literatur
Literature
Die aktuellen Literaturlisten werden zu Beginn des Semesters verteilt.
Angebot
Courses
SemesterStudiengangSWSFormGültigkeitsbeginnGültigkeitsendeWahlpflicht
2AT4Seminar20132100Pflichtmodul