Modulbeschreibung

Logo der Hochschule Bremen
Titel
Title
Konstruktionsprojekt
Modulcode
Module Code
LKOP
Modulverantwortliche
Responsible Members of Staff
Kompetenzziele des Moduls
Module Competence Goals
Vermittlung von Kenntnissen über den Aufbau, die Funktionsweise und die Dimensionierung moderner Leichtbaustrukturen. Dabei werden die unterschiedlichen Leichtbauweisen im Zusammenhang mit den einzusetzenden Werkstoffen und Leichtbauelementen bewertet und Schlußfolgerungen für die Gestaltung von tragenden Strukturen gezogen. Zur methodischen Untersetzung werden in diesem Zusammenhang auch Kenntnisse zur Entwurfstheorie, Strukturentwicklung und Formgestaltung vermittelt. Im Rahmen eines Konstruktionsprojektes wird die Anwendung des erarbeiteten Wissens bei der selbstständigen Entwicklung einer Leichtbaukontruktion nachgewiesen. Dieses Konstruktionsprojekt hat in der Regel die Entwicklung, Konstruktion, Fertigung und den Test eines Luftfahrzeuges zum Inhalt. Die Bearbeitung erfolgt selbstständig im Team unter Anleitung durch den Hochschullehrer und in der Regel in Zusammenarbeit mit einem Industriebetrieb.
Lehrinhalte
Content
* Einführung in die Projektmethodik * Vorstellung des zu erarbeitenden Leichtbaubauprojekts * Projektbegleitende Übungen - Leichtbauwerkstoffe/Werkstoffauswahl - Gestaltungsprinzipien - Dünnwandige Stab-Balkenprofile - Schubwandträger-Profile/Schubfeld-Konstruktion - Ausgesteifte Kastenprofile - Sandwichelemente - Flächentragwerke - Versteifungen/Krafteinleitung * Erarbeitung des Pflichtenheftes * Entwicklung von Lösungsprinzipien und deren Bewertung * Systematische Kombination von Prinzipien / Verträglichkeit / Lösungspfade * Auswahl der zu verwirklichenden Lösungsvariante * Konstruktionszeichnungen, Stücklisten, Berechnungsunterlagen * Experimente, Test * Integration; Nachweis der Funktionsfähigkeit * Präsentation des Projekts
Lehrende
Lecturers
Lehr- und Lernmethoden
Teaching Format
Seminaristischer Unterricht (SU), Modulbezogene Übung (MÜ)
Lernform
Study Format
Präsenzstudium, angeleitetes Selbststudium
Prüfungsform
Examination
Konstruktiver Entwurf
Prüfungsdauer
Test Duration
.
Voraussetzungen für die Teilnahme
Required Experience
Siehe aktuelle Prüfungsordnung
Verwendbarkeit
Applicability
tbd
Studentische Arbeitsbelastung
Hours
.
Präsenzstudium
Contact Hours per week
0
Selbststudium
Self Study Hours
0
ECTS-Leistungspunkte
ECTS-Credits
5
Häufigkeit des Angebotes
Frequency
1 Mal pro Studienjahr im 1. Semester / Wintersemester
Sprache
Language
Deutsch
Bemerkungen
Comments
Keine Bemerkung
Literatur
Literature
Die aktuellen Literaturlisten werden zu Beginn des Semesters verteilt.
Angebot
Courses
SemesterStudiengangSWSFormGültigkeitsbeginnGültigkeitsendeWahlpflicht
7LUR_DIPLOM2Übung20002003Pflichtmodul
7LUR_DIPLOM2Seminaristischer Unterricht20002003Pflichtmodul