Titel
Title
| Elektronische Messsysteme |
Modulcode
Module Code
| EMS |
Modulverantwortliche
Responsible Members of Staff
| |
Kompetenzziele des Moduls
Module Competence Goals
|
Studierende können nach Abschluss dieses Moduls:
<br>
- Komplexe Messaufgaben durch die Zerlegung in kleinere,
einfacher zu lösende Teilproblem analysieren und
entsprechende Lösungsmöglichkeiten gegenüberstellen.
<br>
- Alternative Konzepte elektronischer Messsysteme
vergleichen und beurteilen.
<br>
- Eigenständig themenbezogene Informationen aus
verschiedenen Quellen beziehen und diese zur Lösung
konkreter Aufgabenstellungen anwenden.
Messaufbauten entwickeln sowie Projekte zu ihrer
Umsetzung planen und ausführen.
<br>
- Messsysteme bezüglich der Eignung für eine spezifische
Aufgabenstellung anhand theoretischer Überlegungen und
selbständig organisierter und durchgeführter
experimenteller Untersuchungen beurteilen.
<br>
Die Ergebnisse aus praktischen Experimenten
wissenschaftlich kategorisieren, im Team beurteilen und in
inem Laborbericht schriftlich und verständlich formulieren.
<br>
- Arbeitsergebnisse und Fachliteratur zu prägnanten
Präsentationen vor Kommilitonen und Hochschullehrer
kombinieren.
<br>
- Projekte und Versuchsabläufe zusammenfassen.
<br>
- An Diskussionen mit Studierenden anderer Nationalität
teilnehmen
|
Lehrinhalte
Content
|
- Addierer, Subtrahierer, Differentiator, Integrator, Messverstärker, Operationsverstärker, Betriebsarten, Gleichtaktverstärkung/-unterdrückung, Gegenkopplung, Codierung, Abtastung, Aliasing, ADU, DAU, U/f-Converter, VCO, PLL, Lock-In
- Anwendung digitaler Filter zu Integration, Differentiation, Mit- telung, Glättung, Interpolation, FFT, Spektralanalyse
- Statistische Verfahren, Korrelationstechnik
- Weg- Längen- , Winkelmessung, Füllstand, Dicke, Laufzei
- EMV in Messsystemen
|
Lehrende
Lecturers
| |
Lehr- und Lernmethoden
Teaching Format
| Seminar (S), Labor (L), modulbezogene Übungen (MÜ) |
Lernform
Study Format
|
Gruppenunterricht, Laborpraktikum, angeleitetes Selbststudi-
um, Lernteam Coaching, Übungsfirma, Problemorientiertes
Lernen
|
Prüfungsform
Examination
| Entwicklungsarbeit, Klausur |
Prüfungsdauer
Test Duration
| 90 |
Voraussetzungen für die Teilnahme
Required Experience
|
Siehe aktuelle
Prüfungsordnung
|
Verwendbarkeit
Applicability
| In den Studiengängen M, LUR, ENTEC, DMPE |
Studentische Arbeitsbelastung
Hours
| 60 + 120 |
Präsenzstudium
Contact Hours per week
| 60 |
Selbststudium
Self Study Hours
| 120 |
ECTS-Leistungspunkte
ECTS-Credits
| 6 |
Häufigkeit des Angebotes
Frequency
| Einmal pro Studienjahr (15 Termine) |
Sprache
Language
| English |
Bemerkungen
Comments
| Die aktuellen Literaturlisten werden den Studierenden zu Beginn des Semesters zur Verfügung gestellt. |
Literatur
Literature
|
Die aktuellen Literaturlisten werden zu Beginn des Semesters verteilt.
|
Angebot
Courses
|
Semester | Studiengang | SWS | Form | Gültigkeitsbeginn | Gültigkeitsende | Wahlpflicht |
6 | ILST_FSI | 2 | Seminaristischer Unterricht | 2013 | 2014 | Pflichtmodul |
6 | ILST_FSI | 2 | Labor | 2013 | 2014 | Pflichtmodul |
|