Modulbeschreibung

Logo der Hochschule Bremen
Titel
Title
Praxissemestermodul 3
Modulcode
Module Code
PRAX3
Modulverantwortliche
Responsible Members of Staff
Kompetenzziele des Moduls
Module Competence Goals

Entwicklung von Fähigkeiten und Kenntnissen, die zur eigenständigen Bearbeitung von praktischen betrieblichen Aufgaben erforderlich sind. Der Nachweis der Einbeziehung von neueren wissenschaftlichen Erkenntnissen in die Aufgabenbearbeitung ist zu führen.
Lehrinhalte
Content
  • Eigenständige Bearbeitung eines praktischen Themas mit ingenieurtechnisch-wissenschaftlichem Inhalt, das vom Industriebetrieb gestellt wird. Eigenständige Bearbeitung der theoretischen Aufgaben, die vom Mentor als Ergänzung zum praktischen Thema gestellt wird. Durchführung, der für die Themenbearbeitung erforderlichen inhaltlichen Recherchen. Anwendung moderner Präsentationstechniken mit dem Ziel die erarbeiteten Lösungsvorschläge und Ideen, sowie die geplanten Vorgehensweisen im Team Abzustimmen. Studium der betrieblichen Abläufe. Darstellung der Arbeitsergebnisse in schriftlicher und mündlicher Form nach den dafür geltenden Richtlinien
Lehrende
Lecturers
Lehr- und Lernmethoden
Teaching Format
Praxis
Lernform
Study Format
Praxis
Prüfungsform
Examination
Projektarbeit
Prüfungsdauer
Test Duration
.
Voraussetzungen für die Teilnahme
Required Experience
Siehe aktuelle Prüfungsordnung
Verwendbarkeit
Applicability
Grundlage für etliche Folgemodule
Studentische Arbeitsbelastung
Hours
60 + 120
Präsenzstudium
Contact Hours per week
60
Selbststudium
Self Study Hours
120
ECTS-Leistungspunkte
ECTS-Credits
6
Häufigkeit des Angebotes
Frequency
1 Mal pro Studienjahr im 1. Semester / Wintersemester
Sprache
Language
Deutsch
Bemerkungen
Comments
Keine Bemerkung
Literatur
Literature
Die aktuellen Literaturlisten werden zu Beginn des Semesters verteilt.
Angebot
Courses
SemesterStudiengangSWSFormGültigkeitsbeginnGültigkeitsendeWahlpflicht
6ENTEC_T0Praxis20072015Pflichtmodul