Modulbeschreibung

Logo der Hochschule Bremen
Titel
Title
HiL-Verfahren
Modulcode
Module Code
HILV
Modulverantwortliche
Responsible Members of Staff
Kompetenzziele des Moduls
Module Competence Goals
Die Studierenden kennen die Grundlagen für den Einsatz von Hardware-in-the-Loop Verfahren in der Entwicklung von Hard- und Software und können diese unterscheiden, sodass sie in der Lage sind, ein Applikationsbeispiel zu entwickeln und zu testen.
Lehrinhalte
Content
* Grundgedanke von Hardware-in-the-Loop (HiL) - Verfahren * Architektur von HiL-Systemen * Software-in-the-Loop (SiL) * Power-HiL (mit dem Schwerpunkt Leistungselektronik & Netzintegration) * Erarbeitung, Entwicklung und Test eines Anwendungsbeispiels
Lehrende
Lecturers
Lehr- und Lernmethoden
Teaching Format
Seminaristischer Unterricht (SU)
Lernform
Study Format
Präsenzstudium, angeleitetes Selbststudium
Prüfungsform
Examination
Experimentelle Arbeit (EX)
Prüfungsdauer
Test Duration
Voraussetzungen für die Teilnahme
Required Experience
Siehe aktuelle Prüfungsordnung
Verwendbarkeit
Applicability
Grundlage für etliche folgende Module
Studentische Arbeitsbelastung
Hours
56 + 124
Präsenzstudium
Contact Hours per week
56
Selbststudium
Self Study Hours
124
ECTS-Leistungspunkte
ECTS-Credits
6
Häufigkeit des Angebotes
Frequency
Einmal pro Studienjahr (14 Termine)
Sprache
Language
Deutsch
Bemerkungen
Comments
Literatur
Literature
Die aktuellen Literaturlisten werden zu Beginn des Semesters verteilt.
Angebot
Courses
SemesterStudiengangSWSFormGültigkeitsbeginnGültigkeitsendeWahlpflicht
2MEN2Seminaristischer Unterricht20232100Wahlpflichtmodul
2MEN2Labor20232100Wahlpflichtmodul