Modulbeschreibung

Logo der Hochschule Bremen
Titel
Title
Elektrotechnik 2
Modulcode
Module Code
ELEK2
Modulverantwortliche
Responsible Members of Staff
Kompetenzziele des Moduls
Module Competence Goals
Die Teilnehmer können Wechselstromnetzwerke für eingeschwungene sinusförmige und periodische Größen berechnen. Sie beherrschen die Leistungsbegriffe und können Netzwerke aus Vierpolen, Verstärkern und Filtern dimensionieren. Sie können die Elemente zusammenschalten und messen, zeitlich veränderliche Größen erfassen und analysieren.Participants can calculate AC networks for steady and periodic sinusoidal units. They master the concepts and can design four pole devices, amplifiers and filters dimension. You can switch the elements together, and measure, collect and analyze time-varying quantities.
Lehrinhalte
Content
* Wechselstromnetzwerke, Nichtsinusförmige periodische Größen und Fourier-Analyse, Nichtlineare Schaltungen; Frequenzabhängigkeit der Elemente, Vierpole, Filter, Verstärker, Messung der elektromagnetischen Größen* AC networks, non-sinus periodic quantities and Fourier analysis, Nonlinear circuits, frequency dependence of the elements, four poles, filters, amplifiers, measurement of electromagnetic quantities
Lehrende
Lecturers
Lehr- und Lernmethoden
Teaching Format
Seminaristischer Unterricht (SU), Modulbezog. Übung (MÜ), Labor (L)
Lernform
Study Format
Präsenzstudium, Einzelarbeit, Gruppenarbeit und angeleitetes Selbststudium
Prüfungsform
Examination
Klausur und Schriftliche Befragung zum Labor
Prüfungsdauer
Test Duration
Klausur 90 Minuten, Schriftliche Befragung zum Labor 60 Minuten
Voraussetzungen für die Teilnahme
Required Experience
Siehe aktuelle Prüfungsordnung
Verwendbarkeit
Applicability
Elektrotechnik Nachfolger: Übergangsvorgänge, Leistungselektronik, Betriebsmittel und Energietransport, Wahlfach, Projekt
Studentische Arbeitsbelastung
Hours
60 + 120
Präsenzstudium
Contact Hours per week
60
Selbststudium
Self Study Hours
120
ECTS-Leistungspunkte
ECTS-Credits
6
Häufigkeit des Angebotes
Frequency
1 Mal pro Studienjahr im 3. Semester / Wintersemester
Sprache
Language
Deutsch
Bemerkungen
Comments
Keine Bemerkung
Literatur
Literature
Die aktuellen Literaturlisten werden zu Beginn des Semesters verteilt.
Angebot
Courses
SemesterStudiengangSWSFormGültigkeitsbeginnGültigkeitsendeWahlpflicht
3ENTEC_E2Seminaristischer Unterricht20062012Pflichtmodul
3ENTEC_E2Labor20062012Pflichtmodul