Modulbeschreibung

Logo der Hochschule Bremen
Titel
Title
Grundlagen der Kraftwerkstechnik
Modulcode
Module Code
KRAT_TRE
Modulverantwortliche
Responsible Members of Staff
Kompetenzziele des Moduls
Module Competence Goals
Als Grundlage werden Kenntnisse über Energieverwandlungsverfahren, deren Effektivität, technische Realisierungsmöglichkeiten und Einschränkungen vermittelt. Auf dieser Basis werden verschiedene Energieversorgungssysteme qualitativ und quantitativ bewertet. Als Kernpunkt und wichtigste Kompetenz ist die Entwicklung der Fähigkeit zur Systemanalyse hervorzuheben, vor allem aus dem energetischen Gesichtspunkt aber auch unter Berücksichtigung der ökologischen und Wirtschaftlichkeitsaspekte. Die neuzeitigen effizienten Entwicklungsrichtungen und Tendenzen auf dem Gebiet der kommunalen und industriellen Energieversorgung werden verstärkt in Betracht gezogen. Besichtigungen von industriellen Anlagen sind ein integraler Bestandteil des praxisbezogenen Unterrichts.Fundamentals of energy transformation process, its effectiveness, technical implementation options and limitations conveys. With this, different energy systems will be qualitatively and quantitatively evaluated. The core and most important competency is to develop the ability to highlight system analysis, especially from the energetic point of view but also taking into account the ecological and economical aspects The modern efficient development directions and trends in the field of municipal and industrial energy supply are increasingly taken into consideration. Inspections of industrial facilities are an integral part of the practical lessons.
Lehrinhalte
Content
  1. Einführung
    • Energieformen
    • Energieumwandlungsverfahren
    • Ressourcen
  2. Industrielle und kommunale Wärmeversorgungssysteme
    • Wärmeträgermedien
    • Thermische und hydraulische Auslegung
    • Wärmenetze
  3. Kraftwerkstechnik
    • Thermodynamische Grundlagen – Clausius-Rankine-Prozess
    • Wirkungsgradverbessernde Maßnahmen
    • Wirkungsgradsanalyse des wirklichen verlustbehafteten Kraftprozesses, Teilwirkungsgrade
    • Technische Ausführung und Bestandteile der industriellen Dampfkraftprozesse
    • Optimierung des „kalten Endes“ des Dampfkraftprozesses - Kühlsysteme
    • Spezielle Optimierungsfragen
  4. GuD-Anlagen – theoretische Grundlagen und technische Ausführungsmöglichkeiten
    • Systemanalyse
    • GuD-Anlagen mit integrierter Kohlevergasung
  5. Kraft-Wärme-Koppelung
    • Thermodynamische Basis für die Kraft-Wärme-Koppelung; energetische und exergetische Betrachtungsweise
    • Gegendruckbetrieb
    • Anzapf-Kondensationsbetrieb
    • Kriterien zur energetischen, ökonomischen und ökologischen Auswertung der Kraft-Wärme-Koppelung
  6. Ausgewählte Probleme der industriellen Energieversorgung
    • Zentrale und dezentrale Versorgungssysteme
    • Technische, energetische und wirtschaftliche Systemanalyse
    • Abwärmenutzung
    • "Kälte-Wärme-Koppelung"
  7. Zukünftige Entwicklungstendenzen in der industriellen und kommunalen Energieversorgung
    • Wirtschaftlichkeitsaspekte
      1. Introduction
        • Forms of energy
        • Energy conversion processes
        • Resources
      2. Industrial and municipal heating systems
        • Heat transfer devices
        • Thermal and hydraulic design
        • Heating networks
      3. Power plant technology
        • Thermodynamic Fundamentals - Clausius-Rankine process
        • Efficiency improvement measures
        • Efficiency analysis of the loss in real power process, partial efficiencies
        • Technical implementation and components of industrial steam processes
        • Optimization of the "cold end" of the steam power process - Cooling Systems
        • Special optimization issues
      4. CCGTs - theoretical foundations and technical implementation options
        • System Analysis
        • CCGTs with integrated coal gasification
      5. Heat and power combinations
        • Thermodynamic basis for the heat and power combination, energetic and exergetic approach
        • Backpressure operation
        • Tapping-condensing operating
        • Criteria for energy, economic and ecological analysis of combined heat and power
      6. Selected problems of industrial energy supply
        • Centralized and decentralized supply systems
        • Technical, economic and energy system analysis
        • De-heating utilization
        • "Cold-heat-coupling"
      7. Future trends in industrial and municipal energy supply
        • Efficiency aspects
          Lehrende
          Lecturers
          Lehr- und Lernmethoden
          Teaching Format
          Seminaristischer Unterricht (SU), Modulbezogene Übung (MÜ)
          Lernform
          Study Format
          Präsenzstudium, angeleitetes Selbststudium
          Prüfungsform
          Examination
          Projektarbeit
          Prüfungsdauer
          Test Duration
          .
          Voraussetzungen für die Teilnahme
          Required Experience
          Siehe aktuelle Prüfungsordnung
          Verwendbarkeit
          Applicability
          Grundlage für etliche Folgemodule
          Studentische Arbeitsbelastung
          Hours
          60 + 120
          Präsenzstudium
          Contact Hours per week
          60
          Selbststudium
          Self Study Hours
          120
          ECTS-Leistungspunkte
          ECTS-Credits
          6
          Häufigkeit des Angebotes
          Frequency
          1 Mal pro Studienjahr im 1. Semester / Wintersemester
          Sprache
          Language
          Deutsch
          Bemerkungen
          Comments
          Keine Bemerkung
          Literatur
          Literature
          Die aktuellen Literaturlisten werden zu Beginn des Semesters verteilt.
          Angebot
          Courses
          SemesterStudiengangSWSFormGültigkeitsbeginnGültigkeitsendeWahlpflicht
          5TRE4Projekt20042006Pflichtmodul