Modulbeschreibung

Logo der Hochschule Bremen
Titel
Title
Elektronik
Modulcode
Module Code
ELK
Modulverantwortliche
Responsible Members of Staff
Kompetenzziele des Moduls
Module Competence Goals
Studierende können nach Abschluss des Moduls:
- Funktionsprinzipien von Halbleiterbauelementen erklären.
- Das Verhalten von analogen linearen sowie nicht-linearen Schaltungen analysieren.
- Einfache analoge Schaltungen entwickeln und entsprechende Charakterisierungen formulieren.
- Strom-Spannungsmessungen an analogen Schaltungen notieren und interpretieren.
- Dokumentation von Messergebnissen produzieren.
- Analoge Schaltungen mit ein bis zwei Halbleitern mit CAD-Werkzeugen entwickeln.
Lehrinhalte
Content
* Halbleitertheorie * Funktionsprinzipien und Charakterisierung von Dioden und Transistoren * Fundamentale analoge Schaltungen mit Halbleiterbauelementen * Operationsverstärker * Nicht-ideales Verhalten von Bauelementen * Entwurf von Schaltungen mit computergestützten Entwurfswerkzeugen, wie z. B. Spice
Lehrende
Lecturers
Lehr- und Lernmethoden
Teaching Format
Seminaristischer Unterricht (SU), Modulbezogene Übung (MÜ)
Lernform
Study Format
Präsenzstudium, angeleitetes Selbststudium Lehrmaterial, Beratung und Anleitung, Seminaristischer Unterricht, angeleitetes Selbststudium, Gruppenarbeit, Laborpraktikum
Prüfungsform
Examination
Anwendungsbezogene Prüfung, Klausur
Prüfungsdauer
Test Duration
-
Voraussetzungen für die Teilnahme
Required Experience
Siehe aktuelle Prüfungsordnung
Verwendbarkeit
Applicability
Grundlage für etliche folgende Module
Studentische Arbeitsbelastung
Hours
60 + 120
Präsenzstudium
Contact Hours per week
60
Selbststudium
Self Study Hours
120
ECTS-Leistungspunkte
ECTS-Credits
6
Häufigkeit des Angebotes
Frequency
Einmal pro Studienjahr (15 Termine)
Sprache
Language
Deutsch
Bemerkungen
Comments
Die aktuellen Literaturlisten werden den Studierenden zu Beginn des Semesters zur Verfügung gestellt.
Literatur
Literature
Die aktuellen Literaturlisten werden zu Beginn des Semesters verteilt.
Angebot
Courses
SemesterStudiengangSWSFormGültigkeitsbeginnGültigkeitsendeWahlpflicht
5ILST_FSI2Seminaristischer Unterricht20132014Pflichtmodul
5ILST_FSI2Labor20132014Pflichtmodul