| Titel Title
 | Luftrecht | 
		| Modulcode Module Code
 | LURE | 
		| Modulverantwortliche Responsible Members of Staff
 |  | 
		| Kompetenzziele des Moduls Module Competence Goals
 | 
                        
                        
                     
 
                        Die Studierenden erwerben ein Verständnis für die internationalen, supranationalen (europäischen) und nationalen gesetzlichen Regelungen und behördlichen Vorgaben im Bereich der Zivilluftfahrt. Hierbei werden neben den Zusammenhängen im Luftrecht auch der Inhalt und die Handhabung der Bestimmungen, Richtlinien und Nachweisverfahren für den Bereich Airworthiness, Flight Operations, Aerodromes und ATM/ANS vermittelt.
                     
                        
                     | 
		| Lehrinhalte Content
 | 
                        
  Grundlagen
    
      Einführung, Terminologie, RechtsbegriffeInternationales Recht
    
      Vertragsrecht, Staaten, Int. Organisationen, Individuen, Int. Wirtschaftsaktivitäten, Diplomatie, Internationaler Raum, State claims, Int. Gerichte und TribunaleInternationales Luftverkehrsrecht
    
      Rolle der internationalen Zivilluftfahrt-Organisation, ICAO SARPs, Relevante int. Verträge/ Abkommen im Luftverkehr, Transitvereinbarungen, int. LuftfahrtorganisationenSupranationales Recht
    
      Grundlagen des supranationalen Rechts, EUV, AEUVSupranationales Luftverkehrsrecht
    
      Regulatives Grundgerüst im europäischen Luftrecht, relevante europäische Verordnungen und Richtlinien, Grundverordnung, Durchführungsverordnungen: Initial Airworthiness, Continuing Airworthiness , Air Crew, Air Operations, ANS, ATM/ANS, ATCO Licensing, Airspace, SERA, Aerodromes Zusätzliches Baumusterzeugnis; Part-21 Genehmigung als Entwicklungs-/HerstellungsbetriebNationales Recht
    
      Grundlagen des nationalen Rechts, GG, HGB, BGB, StGB, VwVfGNationales Luftverkehrsrecht
    
      Regulatives Grundgerüst im nationalen Luftrecht, relevante nationale Gesetze und Verordnungen, LuftVG, LuftSiG, FluglärmG, FIUUG, LuftVO, LuftBO, LuftVZO, LuftPersV, LuftGerPV, etc. Basis-Mindestausrüstungslisten, Mindestausrüstungslisten, Abfertigungslisten; Lufttüchtigkeitsforderungen; Kundendienstmitteilungen, Herstellerservice-Informationen; Änderungen und Reparaturen; Instandhaltungsdokumentation: Wartungshandbücher, Strukturreparaturhandbuch, illustrierter Teilekatalog usw 
                        
                     | 
		| Lehrende Lecturers
 |  | 
		| Lehr- und Lernmethoden Teaching Format
 | Seminaristischer Unterricht (SU), Modulbezogene Übung (MÜ) | 
		| Lernform Study Format
 | Präsenzstudium, angeleitetes Selbststudium | 
		| Prüfungsform Examination
 | Klausur nach Prüfungsordnung | 
		| Prüfungsdauer Test Duration
 | 90 Minuten | 
		| Voraussetzungen für die Teilnahme Required Experience
 | Siehe aktuelle 
                    
                    Prüfungsordnung | 
		| Verwendbarkeit Applicability
 | Grundlage für das Praxissemester | 
		| Studentische Arbeitsbelastung Hours
 | 60 + 120 | 
		| Präsenzstudium Contact Hours per week
 | 60 | 
		| Selbststudium Self Study Hours
 | 120 | 
		| ECTS-Leistungspunkte ECTS-Credits
 | 6 | 
		| Häufigkeit des Angebotes Frequency
 | 1 Mal pro Studienjahr im 6. Semester / Sommersemester | 
		| Sprache Language
 | Deutsch | 
		| Bemerkungen Comments
 | Keine Bemerkung | 
		| Literatur Literature
 | Die aktuellen Literaturlisten werden zu Beginn des Semesters verteilt. | 
		| Angebot Courses
 | 
			
				
					| Semester | Studiengang | SWS | Form | Gültigkeitsbeginn | Gültigkeitsende | Wahlpflicht |  
					| 6 | ILST_AO | 4 | Seminaristischer Unterricht | 2015 | 2020 | Pflichtmodul |  
					| 6 | ILST_FSI | 4 | Seminaristischer Unterricht | 2013 | 2014 | Pflichtmodul |  
					| 6 | ILST_MT | 4 | Seminaristischer Unterricht | 2008 | 2020 | Pflichtmodul |  |