Modulbeschreibung

Logo der Hochschule Bremen
Titel
Title
Aktuelle Kapitel der thermischen Energietechnik
Modulcode
Module Code
AKTE
Modulverantwortliche
Responsible Members of Staff
Kompetenzziele des Moduls
Module Competence Goals

Vervollständigung der Lehrinhalte des Studienganges mit den neusten Erkenntnissen und Kompetenzen aus der Praxis durch eigenverantwortliche Eigen- und Gruppenarbeit, Forschung durch Bearbeitung von Themen mit wenig Literaturquellen, Teamarbeit und Projektmanagement, Anwendung der interdisziplinären Methoden auch aus nichttechnischen Gebieten, wie z.B. moderne Prognosen, wirtschaftliche Optimierung, Risikoberechnungen, Zuverlässigkeitsbestimmung. Durch die Gruppenarbeit werden Sozial- und Methodikkompetenzen erweitert.
Lehrinhalte
Content
  • Aktuelle Themen der thermischen Energietechnik werden als ein oder mehrere Projekte von einem oder mehreren Dozenten in mehreren, kleinen Arbeitsgruppen bearbeitet. Eine inhaltliche Verknüpfung mit Themen der Bachelor-Thesis ist möglich. Die Themen weisen einen aktuellen Bezug zur internationalen Forschung auf und haben eine große Nähe zur industriellen Praxis. Mögliche Inhalte sind z. B.: Neue Gesetze auf dem Gebiet der Energieversorgung, Energiehandel, Portfolio- und Risikomanagement, Prognosen und Optimierungen bei der Energieversorgung, Innovationen der Energietechnik, Dezentrale Energieversorgung, Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit der Systeme der Energieversorgung
Lehrende
Lecturers
Lehr- und Lernmethoden
Teaching Format
Projekt (P), Modulbezogene Übung (MÜ)
Lernform
Study Format
Projektarbeit, angeleitetes Selbststudium
Prüfungsform
Examination
Projektarbeit
Prüfungsdauer
Test Duration
.
Voraussetzungen für die Teilnahme
Required Experience
Siehe aktuelle Prüfungsordnung
Verwendbarkeit
Applicability
Synthese des Schwerpunktes, Einführung in Bachelor-Thesis
Studentische Arbeitsbelastung
Hours
56 + 124
Präsenzstudium
Contact Hours per week
56
Selbststudium
Self Study Hours
124
ECTS-Leistungspunkte
ECTS-Credits
6
Häufigkeit des Angebotes
Frequency
1 Mal pro Studienjahr im 1. Semester / Wintersemester
Sprache
Language
Deutsch
Bemerkungen
Comments
Keine Bemerkung
Literatur
Literature
Die aktuellen Literaturlisten werden zu Beginn des Semesters verteilt.
Angebot
Courses
SemesterStudiengangSWSFormGültigkeitsbeginnGültigkeitsendeWahlpflicht
5ENTEC4Projekt20182021Wahlpflichtmodul
7ENTEC_T4Projekt20072015Wahlpflichtmodul