Titel
Title
| Satellite Communication |
Modulcode
Module Code
| SC |
Modulverantwortliche
Responsible Members of Staff
| |
Kompetenzziele des Moduls
Module Competence Goals
|
Das Modul gibt einen breite Einführung in die Satellitenkommunikation mit einem tieferen Einblick in die Auswahl und Berechnung von Satellitenorbits und dem Entwurf von Satelliten-Links. Insbesondere wird ein Bezug des vermittelten Stoffes zu aktuellen Satellitensystemen hergestellt.
<p>
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage
<p>
- Orbitalbewegungen eines Satelliten zu beschreiben <br>
- die Satellitenposition im Weltraum bezüglich einer Bodenstation zu berechnen <br>
- die Besonderheiten des Systementwurfs für die Raumfahrt zu erkennen und zu nutzen <br>
- ein Link-Budget zu erstellen <br>
- die Risiken und Gefahren der Raumfahrt einzuschätzen <br>
- Projektmanagement mit den Besonderheiten für die Raumfahrt anzuwenden <br>
- ein Entwicklungsprojekt zur Satellitenkommunikation im Team durchzuführen
The module provides a comprehensive introduction to satellite communications and a thorough grounding in the design issues of orbit selection, link design, and signal processing. Throughout the term references to and discussions of today’s satellite systems are included.
<p>
After completion of this module the students are able to
<p>
- describe the orbital movement of satellites <br>
- compute the satellite location in space and with respect to a ground station <br>
- evaluate the extraordinary design goals for a space environment <br>
- set up a link budget <br>
- assess the risks and hazards of space flight <br>
- apply engineering project management to space flight applications <br>
- do project work in a team of students under laboratory conditions
|
Lehrinhalte
Content
|
- Einführung
- Orbitalmechanik
- Satelliten-Transportsysteme
- Weltraumsegment
- Bodensegment
- Projektmanagemement in der Raumfahrt
- Systementwurf in der Raumfahrt
- Die Kommunikationsstrecke
- Satellitengestützte Navigation
- Introduction
- Orbital Mechanics
- Satellite Launch Systems
- The Space Segment
- The Ground Segment
- Space System Project Management
- Space System Engineering
- The Communication Link
- Satellite Based Navigation
|
Lehrende
Lecturers
| |
Lehr- und Lernmethoden
Teaching Format
| Seminaristischer Unterricht (SU) |
Lernform
Study Format
| Präsenzstudium, angeleitetes Selbststudium |
Prüfungsform
Examination
| Klausur und Projektbericht |
Prüfungsdauer
Test Duration
| 90 Minuten |
Voraussetzungen für die Teilnahme
Required Experience
|
Siehe aktuelle
Prüfungsordnung
|
Verwendbarkeit
Applicability
| Grundlage für etliche folgende Module |
Studentische Arbeitsbelastung
Hours
| 56 + 124 |
Präsenzstudium
Contact Hours per week
| 56 |
Selbststudium
Self Study Hours
| 124 |
ECTS-Leistungspunkte
ECTS-Credits
| 6 |
Häufigkeit des Angebotes
Frequency
| 1 Mal pro Studienjahr |
Sprache
Language
| English |
Bemerkungen
Comments
| keine Bemerkung |
Literatur
Literature
|
Die aktuellen Literaturlisten werden zu Beginn des Semesters verteilt.
|
Angebot
Courses
|
Semester | Studiengang | SWS | Form | Gültigkeitsbeginn | Gültigkeitsende | Wahlpflicht |
2 | AT | 4 | Seminar | 2013 | 2100 | Wahlpflichtmodul |
|