Titel
Title
| Luftverkehrswesen |
Modulcode
Module Code
| LUV |
Modulverantwortliche
Responsible Members of Staff
| |
Kompetenzziele des Moduls
Module Competence Goals
|
Nach erfolgreichem Absolvieren des Moduls sind die Studierenden befähigt
Wissen und Verstehen (Wissensverbreiterung, Wissensvertiefung, Wissensverständnis)
- die wesentlichen Stakeholder des Luftverkehrssystems zu nennen und zu beschreiben
- den Einfluss globaler Trends auf den Luftverkehr zu erläutern
- grundlegende Prozesse und Verfahren eines Flugbetriebes zu beschreiben
Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen (Nutzung und Transfer, wissenschaftliche Innovation)
- wesentliche Key Performance Indikatoren in der Luftfahrt zu berechnen
- Lösungsansätze für Kapazitätsprobleme zu diskutieren und zu vergleichen
Kommunikation und Kooperation
- gemeinsam im Team mit Kommilitonen anhand von vorgestellten Methodiken Szenarien in einer simulierten Cockpitumgebung zu lösen (Case Studies)
Wissenschaftliches Selbstverständnis oder Professionalität
- die Herangehensweise bei der Lösung der Case Studies zu reflektieren
- eigenständig im Rahmen des inverted classroom abgegrenzte Luftverkehrsthemen zu erarbeiten
After a successful completion of the module, students are able to
Knowledge and understanding (extension, consolidation and understanding of knowledge)
- name and describe the key stakeholders in the air transportation system
- explain the influence of global trends on air transport
- describe basic processes and procedures of air traffic operations
Using, applying and generating knowledge (applying and transferring knowledge, Scientific innovation)
- calculate essential key performance indicators in aviation
- discuss and compare algorithms to solving capacity problems
Communication and cooperation
- handle scenarios in a simulated cockpit environment (case studies) together in a team using presented methodologies
Reflection of academic and professional identity
- reflect on the methodology used to solve the case studies
- work independently on defined aviation topics within the framework of the inverted classroom
|
Lehrinhalte
Content
|
Der Inhalt des Moduls umfasst die Einführung wesentlicher Stakeholder des Luftverkehrssystems und die Beschreibung wesentlicher Prozesse des Luftverkehrs.
- Einführung in den Luftverkehr
- Aktuelle Entwicklungen im Luftverkehr
- Wesentliche Stakeholder des Luftverkehrs (Airports, Airlines, Flugsicherung uvm.)
- Kennzahlen und Leistungsmessung im Luftverkehr
- Wesentliche Prozesse des Luftverkehrs (Flight Operations, Ground Operations, Managementprozesse uvm.)
- Kapazitäts- und Nachfrageentwicklung im Luftverkehr
The content of the module includes the introduction of key stakeholders in the air transport system and the description of key air traffic processes.
- Introduction to air traffic
- Current air traffic developments
- Key stakeholders in air traffic (airports, airlines, air traffic control, etc.)
- Key figures and performance measurement in air traffic
- Key air traffic processes (flight operations, ground operations, management processes, etc.)
- Capacity and demand development in air traffic
|
Lehrende
Lecturers
| |
Lehr- und Lernmethoden
Teaching Format
| Seminaristischer Unterricht (SU), Modulbezogene Übung (MÜ) |
Lernform
Study Format
| Präsenzstudium, angeleitetes Selbststudium |
Prüfungsform
Examination
| Klausur nach Prüfungsordnung |
Prüfungsdauer
Test Duration
| 120 Minuten |
Voraussetzungen für die Teilnahme
Required Experience
|
Siehe aktuelle
Prüfungsordnung
|
Verwendbarkeit
Applicability
| Grundlage für etliche Folgemodule |
Studentische Arbeitsbelastung
Hours
| 56 + 124 |
Präsenzstudium
Contact Hours per week
| 56 |
Selbststudium
Self Study Hours
| 124 |
ECTS-Leistungspunkte
ECTS-Credits
| 6 |
Häufigkeit des Angebotes
Frequency
| 1 Mal pro Studienjahr im 4. Semester / Sommersemester |
Sprache
Language
| English |
Bemerkungen
Comments
| Keine Bemerkung |
Literatur
Literature
|
Die aktuellen Literaturlisten werden zu Beginn des Semesters verteilt.
|
Angebot
Courses
|
Semester | Studiengang | SWS | Form | Gültigkeitsbeginn | Gültigkeitsende | Wahlpflicht |
3 | ILST_B | 4 | Seminaristischer Unterricht | 2021 | 2100 | Pflichtmodul |
3 | ILST_HI | 4 | Seminaristischer Unterricht | 2021 | 2100 | Pflichtmodul |
4 | ILST_AO | 4 | Seminaristischer Unterricht | 2015 | 2020 | Pflichtmodul |
4 | ILST_FSI | 4 | Seminaristischer Unterricht | 2013 | 2014 | Pflichtmodul |
4 | ILST_MT | 4 | Seminaristischer Unterricht | 2008 | 2020 | Pflichtmodul |
4 | ILST_VF | 4 | Seminaristischer Unterricht | 2004 | 2020 | Pflichtmodul |
|