Modulbeschreibung

Logo der Hochschule Bremen
Titel
Title
Digitaltechnik
Modulcode
Module Code
DTE
Modulverantwortliche
Responsible Members of Staff
Kompetenzziele des Moduls
Module Competence Goals

Im Rahmen der Lehrveranstaltung wird die Kompetenz des Entwurfes digitaler Schaltungen vermittelt. Mit der erfolgreichen Teilnahme an der Lehrveranstaltung und den Übungen werden Kompetenzen erworben, die für die Anwendung und den Entwurf digitaler Schaltungen und Systeme Voraussetzung sind und auch in anderen Gebieten der Energietechnik und Automatisierungstechnik von Bedeutung sind. Die Gruppenarbeit fördert darüber hinaus die soziale Kompetenz.
Lehrinhalte
Content
  • DA- und AD-Umsetzung, Numerische Codes, CMOS-Technologie, Schaltalgebra, systematische Vereinfachung von Schaltfunktionen, Codierungsverfahren, Zahlensysteme, Zählerentwurf, Speicherglieder, Entwurf von synchronen Schaltwerken, Entwurf mit programmierbaren logischen Schaltungen, Einsatz von Entwurfssoftware und automatischen Entwurfsmethoden. Die Veranstaltung dient der Vermittlung grundlegender theoretischer Kenntnisse und Fähigkeiten, wobei die praktische Anwendung im Labor vertieft wird. Das Arbeiten mit industrietypischer aktueller Hard- und Software stellt einen wichtigen Teil der Berufsqualifizierung dar. Die Übungen im Zusammenhang der Förderung des Selbstlernens umfassen Schaltznetzvereinfachung, Schaltwerksentwurf, Verwendung verschiedener Zahlensysteme, Anwendung von Codierungsverfahren
Lehrende
Lecturers
Lehr- und Lernmethoden
Teaching Format
Seminaristischer Unterricht (SU), Labor (L), Modulbezog. Übung (MÜ)
Lernform
Study Format
Präsenzstudium, angeleitetes Selbststudium
Prüfungsform
Examination
Klausur nach Prüfungsordnung
Prüfungsdauer
Test Duration
90 Minuten
Voraussetzungen für die Teilnahme
Required Experience
Siehe aktuelle Prüfungsordnung
Verwendbarkeit
Applicability
Leit- und Steuerungstechnik als Folgemodul
Studentische Arbeitsbelastung
Hours
56 + 124
Präsenzstudium
Contact Hours per week
56
Selbststudium
Self Study Hours
124
ECTS-Leistungspunkte
ECTS-Credits
6
Häufigkeit des Angebotes
Frequency
1 Mal pro Studienjahr im 3. Semester / Wintersemester
Sprache
Language
Deutsch
Bemerkungen
Comments
Keine Bemerkung
Literatur
Literature
Die aktuellen Literaturlisten werden zu Beginn des Semesters verteilt.
Angebot
Courses
SemesterStudiengangSWSFormGültigkeitsbeginnGültigkeitsendeWahlpflicht
3ENTEC_E2Seminaristischer Unterricht20062012Pflichtmodul
3ENTEC_E2Labor20062012Pflichtmodul
3ENTEC_T2Seminaristischer Unterricht20072015Pflichtmodul
3ENTEC_T2Labor20072015Pflichtmodul
4ILST_FSI2Seminaristischer Unterricht20132014Pflichtmodul
4ILST_FSI2Labor20132014Pflichtmodul
5ENTEC2Seminaristischer Unterricht20162021Wahlpflichtmodul
5ENTEC2Labor20162021Wahlpflichtmodul