Modulbeschreibung

Logo der Hochschule Bremen
Titel
Title
Informatik 2
Modulcode
Module Code
INFO2
Modulverantwortliche
Responsible Members of Staff
Kompetenzziele des Moduls
Module Competence Goals
Praktische Anwendung der Datenverarbeitung, Datenanalyse, Programmierung von anwendungsorientierten Aufgabenstellungen im Bereich der Messdatenverarbeitung und Prozess-Steuerung und –Regelung.Practical application of data processing, data analysis and programming of application-oriented problems in the field of data processing and process control.
Lehrinhalte
Content
* Einführung * Programmierung für anwendungsorientierte PC Nutzung - Messen - Steuern - Regeln - Datenübertragung und Analyse - Prozessvisualisierung * Programmierung und Kommunikation mit Mikrokontrollern - Schnittstellen - Programmentwicklung * WEB Anwendungen - Datenübertragung über Netzwerke - Client - Server Anwendungen - Websites und -Dienstleistungen * Modulbezogene Übung - Die modulbezogene Übung dient der Vermittlung von Wissen im Anwendungsbezug. Übungen sind entsprechend dem Lernfortschritt der Studierenden in die Veranstaltung integriert. Im Übungsteil werden die Themen an praxisorientierten Fallbeispielen vertieft. - Messen, Steuern, Regeln mit Windows Programmen - Messdatenerfassung mit dem Mikrokontroller - Visualisierung im WEB* Introduction * Programming for application-oriented computer use - Measuring - Controlling - Regulating - Data and analysis - Process visualization * Programming and communication with microcontroller - Interfaces - Program development * WEB applications - Data over networks - Client-Server Applications - Websites and services * Module-related exercise - The modular exercise aims at conveying knowledge in a practical context. Exercises are presented in accordance with the learning development of students in the integrated event. Topics will be deepened by practical case studies in the exercise block. - Measurement and control with Windows programs - Data acquisition with the micro-controller - Visualization in the WEB
Lehrende
Lecturers
Lehr- und Lernmethoden
Teaching Format
Seminaristischer Unterricht (SU), Modulbezogene Übung (MÜ)
Lernform
Study Format
Präsenzstudium, angeleitetes Selbststudium
Prüfungsform
Examination
Entwicklungsarbeit (EA)
Prüfungsdauer
Test Duration
120 Minuten
Voraussetzungen für die Teilnahme
Required Experience
Siehe aktuelle Prüfungsordnung
Verwendbarkeit
Applicability
In allen technisch orientierten Studiengängen
Studentische Arbeitsbelastung
Hours
56 + 124
Präsenzstudium
Contact Hours per week
56
Selbststudium
Self Study Hours
124
ECTS-Leistungspunkte
ECTS-Credits
6
Häufigkeit des Angebotes
Frequency
1 Mal pro Studienjahr im 1. Semester / Wintersemester
Sprache
Language
Deutsch
Bemerkungen
Comments
Keine Bemerkung
Literatur
Literature
Die aktuellen Literaturlisten werden zu Beginn des Semesters verteilt.
Angebot
Courses
SemesterStudiengangSWSFormGültigkeitsbeginnGültigkeitsendeWahlpflicht
2MDIG2Seminaristischer Unterricht20222100Pflichtmodul
2MDIG2Labor20222100Pflichtmodul
4GIM2Seminaristischer Unterricht20042007Pflichtmodul
4GIM2Labor20042007Pflichtmodul
4MAWIC (IMEC)2Seminaristischer Unterricht20082009Pflichtmodul
4MAWIC (IMEC)2Labor20082009Pflichtmodul
5MAWIC (IMEC)2Seminaristischer Unterricht20102018Pflichtmodul
5MAWIC (IMEC)2Labor20102018Pflichtmodul
6DMPE2Seminaristischer Unterricht20082016Wahlpflichtmodul
6DMPE2Labor20082016Wahlpflichtmodul
7DMPE2Seminaristischer Unterricht20172100Wahlpflichtmodul
7DMPE2Labor20172100Wahlpflichtmodul