Modulbeschreibung

Logo der Hochschule Bremen
Titel
Title
Aktuelle Kapitel der Energietechnik
Modulcode
Module Code
AKET
Modulverantwortliche
Responsible Members of Staff
Kompetenzziele des Moduls
Module Competence Goals

Nach Abschluss des Moduls verfügen die Studierenden über die folgenden Kompetenzen: Wissen und Verstehen (Wissensverbreiterung, Wissensvertiefung, Wissensverständnis)
  • Eine Themenstellung aus dem Bereich der Energietechnik und Energiewirtschaft tiefergehend verstehen
Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen (Nutzung und Transfer, wissenschaftliche Innovation)
  • Eine Themenstellung aus dem Bereich der Energietechnik und Energiewirtschaft tiefergehend anwenden, analysieren und transferieren
Kommunikation und Kooperation
  • In Gruppenarbeit eine Projektaufgabe analysieren und bewerten
Wissenschaftliches Selbstverständnis oder Professionalität
  • Eine Themenstellung wissenschaftlich und methodisch bearbeiten
Lehrinhalte
Content
  • Aktuelle Themen der Energietechnik werden als ein oder mehrere Projekte von einem oder mehreren Dozenten in mehreren, kleinen Arbeitsgruppen bearbeitet. Die Themen weisen einen aktuellen Bezug zur internationalen Forschung auf und haben eine große Nähe zur industriellen Praxis. Mögliche Inhalte sind z. B.: Neue Gesetze auf dem Gebiet der Energieversorgung, Energiehandel, Portfolio- und Risikomanagement, Prognosen und Optimierungen bei der Energieversorgung, Innovationen der Energietechnik, Dezentrale Energieversorgung, Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit der Systeme der Energieversorgung
Lehrende
Lecturers
Lehr- und Lernmethoden
Teaching Format
Projekt (P), Modulbezogene Übung (MÜ)
Lernform
Study Format
Präsenzstudium, angeleitetes Selbststudium
Prüfungsform
Examination
Projektarbeit nach Prüfungsordnung
Prüfungsdauer
Test Duration
Voraussetzungen für die Teilnahme
Required Experience
Siehe aktuelle Prüfungsordnung
Verwendbarkeit
Applicability
Grundlage für etliche folgende Module
Studentische Arbeitsbelastung
Hours
56 + 124
Präsenzstudium
Contact Hours per week
56
Selbststudium
Self Study Hours
124
ECTS-Leistungspunkte
ECTS-Credits
6
Häufigkeit des Angebotes
Frequency
Einmal pro Studienjahr (14 Termine)
Sprache
Language
Deutsch
Bemerkungen
Comments
Die aktuellen Literaturlisten werden zu Beginn des Semesters verteilt.
Literatur
Literature
Die aktuellen Literaturlisten werden zu Beginn des Semesters verteilt.
Angebot
Courses
SemesterStudiengangSWSFormGültigkeitsbeginnGültigkeitsendeWahlpflicht
5ENTEC4Projekt20222100Wahlpflichtmodul
5ENWI4Projekt20222100Wahlpflichtmodul
7TRE4Projekt20042006Pflichtmodul