Modulbeschreibung

Logo der Hochschule Bremen
Titel
Title
Kraftwerkstechnik
Modulcode
Module Code
KRAT
Modulverantwortliche
Responsible Members of Staff
Kompetenzziele des Moduls
Module Competence Goals
Praktische Anwendung der Grundlagenkenntnisse (insbesondere in Thermodynamik und Wärmeübertragung und Verbrennungstechnik), Planungs- und Problemlösungsfähigkeiten auf dem Gebiet der Kraftwerkstechnik und thermischen Energieversorgung, analytisches Denken, Synthesefähigkeit, interdisziplinäre Herangehensweise bei der Konzeptentwicklung, kritische Bewertung und Begutachtung von Alternativlösungen, Teamfähigkeit (Projektaufgaben), Entwicklung der Präsentationstechniken.Practical application of basic knowledge (especially in Thermodynamics and heat transfer and combustion engineering), planning and problem-solving skills in the field of power engineering and thermal energy, analytical thinking, synthesis ability, interdisciplinary approach to concept development, critical evaluation and assessment of alternative solutions, teamwork skills (project tasks), development of presentation techniques.
Lehrinhalte
Content
  1. Energieressourcen und -formen und Umwandlungsverfahren; Dampfkraftprozesse: Grundlagen, technische Ausführung und Komponenten des Prozesses, Kühlsysteme, Optimierung; GuD-Anlagen: theoretische Grundlagen und technische Ausführungsmöglichkeiten, Typen, Systemanalyse; ausgewählte Aspekte der Kraft-Wärme Kopplung – Gegendruck- und Anzapf-Kondensationsprinzip, Auswertungskriterien, industrielle und kommunale Wärmeversorgungssysteme; ausgewählte Probleme der industriellen Energieversorgung, Zukünftige Entwicklungstendenzen in der Kraftwerkstechnik und der industriellen und kommunalen Energieversorgung, Emissionen, Ökologie, Wirtschaftlichkeit und Energiepreise.
    1. Energy resources, forms and conversion procedures; steam processes: fundamentals, design and technical components of the process, cooling systems, optimization; CCGTs: theoretical foundations and technical implementation options, types, systems analysis, selected aspects of the combined heat and power - pressure and tapping condensation principle , evaluation criteria, industrial and municipal heating systems, selected problems of industrial energy, future trends in power plant engineering and industrial and municipal energy, emissions, ecology, economy and energy prices.
      Lehrende
      Lecturers
      Lehr- und Lernmethoden
      Teaching Format
      Seminaristischer Unterricht (SU), Labor (L), Modulbezog. Übung (MÜ)
      Lernform
      Study Format
      Präsenzstudium, Labor, Projektaufgaben in Arbeitsgruppen, angeleitetes Selbststudium, Exkursionen
      Prüfungsform
      Examination
      Klausur (50%) und Projektarbeit (50%)
      Prüfungsdauer
      Test Duration
      Klausur: 120 Minuten
      Voraussetzungen für die Teilnahme
      Required Experience
      Siehe aktuelle Prüfungsordnung
      Verwendbarkeit
      Applicability
      Vorgänger-Module: Mathematik, Thermodynamik, Betriebswirtschaft Parallelmodule: Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik, Effiziente Energietechniken, Folge-Module: Bachelor-Thesis
      Studentische Arbeitsbelastung
      Hours
      56 + 124
      Präsenzstudium
      Contact Hours per week
      56
      Selbststudium
      Self Study Hours
      124
      ECTS-Leistungspunkte
      ECTS-Credits
      6
      Häufigkeit des Angebotes
      Frequency
      1 Mal pro Studienjahr im 5. Semester / Wintersemester
      Sprache
      Language
      Deutsch
      Bemerkungen
      Comments
      Keine Bemerkung
      Literatur
      Literature
      Die aktuellen Literaturlisten werden zu Beginn des Semesters verteilt.
      Angebot
      Courses
      SemesterStudiengangSWSFormGültigkeitsbeginnGültigkeitsendeWahlpflicht
      5ENTEC2Seminaristischer Unterricht20162021Pflichtmodul
      5ENTEC2Labor20162021Pflichtmodul
      5ENTEC_E2Seminaristischer Unterricht20052012Pflichtmodul
      5ENTEC_E2Labor20052012Pflichtmodul
      5ENTEC_T2Seminaristischer Unterricht20072015Pflichtmodul
      5ENTEC_T2Labor20072015Pflichtmodul
      5ENWI2Seminaristischer Unterricht20182021Pflichtmodul
      5ENWI2Labor20182021Pflichtmodul