Modulbeschreibung

Logo der Hochschule Bremen
Titel
Title
Umformtechnik / Fügetechnik
Modulcode
Module Code
UMF
Modulverantwortliche
Responsible Members of Staff
Kompetenzziele des Moduls
Module Competence Goals
Das Modul befähigt den Teilnehmer Produktions- und Fertigungsverfahren hinsichtlich der technologischen und wirtschaftlichen Bedeutung zu bewerten.The module enables participants to assess production and manufacturing procedures in terms of technological and economic importance.
Lehrinhalte
Content
  1. Umformtechnik- und Umformmaschinen
    • Übersicht über die Umformtechnik, Bedeutung der Umformtechnik aus wirtschaftlicher und technischer Sicht, Zuordnung zu den Fertigungsverfahren
    • Begriffe und Kenngrößen, Metallkundliche Grundlagen / Elastische und plastische Verformung / Verfestigung und Eigenspannung / Thermisch – Mechanisches Verhalten
    • Tribologie,Mathematische Beschreibung der Reibung / Reibungszustände / Oberflächenkenngrößen
    • Fließkurvenaufnahme, Belastungsabhängige Aufnahme von Fließkurven / Auswerteverfahren
    • Werkstoffe der Umformtechnik, Eisenwerkstoffe / Leichtmetalllegierungen / Oberflächen- und Wärmebehandlung
    • Verfahren der Warmumformung (Schmieden), Einteilung der Verfahren / Einsatzgebiete / Bauteildesign / Werkzeuge / Schmierstoffe
    • Verfahren der Masivumformung ( Fließpressen, Ziehverfahren), Einteilung der Verfahren / Einsatzgebiete / Bauteildesign / Werkzeuge / Schmierstoffe
    • Walzen,Blechwalzen, Profilwalzen, Gewindewalzen
    • Strangpressen, Einteilung der Verfahren / Einsatzgebiete / Bauteildesign / Werkzeuge / Wärmebehandlung
    • Tiefziehen und Biegen, Einteilung der Verfahren / Einsatzgebiete / Bauteildesign / Werkzeuge Schmierstoffe
    • Umformen mit Wirkmedium (Hydroformen), Einteilung der Verfahren / Einsatzgebiete / Bauteildesign / Werkzeuge
    • Prozessevaluierung- / überwachung, Simulation / Qualitätssicherung / Maschinenüberwachung
    • Umformmaschinen, Einteilung der Maschinen / Zuordnung der Maschinen zu den Verfahren / Kenngrößen der Maschinen
    • Fertigungskonzepte, Automatisierung / Flexibilisierung / Handhabung, Wirtschaftlichkeit Kosten – Nutzen Analyse / Verfahrensvergleich /
    • Begleitend werden Exkursionen zu umformtechnischen Betrieben durchgeführt
    • Vertiefung wichtiger Schmelzschweißverfahren, Schutzgaschweißen (Verfahren, Maschinen, Hilfsmittel, Einflussgrößen auf das Schweißergebnis), Strahlschweißen (Entstehung von LASER-Strahlung, Anwendung des LASERS, Einsatz als Fügeverfahren)
    • Aufbau einer Schweißnaht und ihre Eigenschaften
    • Schweißnahtprüfung
  2. Labor
    • Praktikum 1 (2SWS) Allgemeine Laboreinführung im Schweißlabor, Schweißtechn. Sicherheitsbelehrung (Unfallgefahren), Laborordnung, Gruppeneinteilung
    • Praktikum 2 (8 SWS) Lichtbogen-Handschweißen (Verfahren 111), W01, Auftragschweißen und Kehlnaht(FW) in Position PA, evtl. PF und PG, Beurteilung nach Sicht und Bruchfläche, Lichtbogen-Handschweißen (Verfahren 111), W01, Stumpfnähte einfach und mehrlagig (BW) in PA, evtl. PF und PG, Demonstration der Blaswirkung
    • Praktikum 3 (2SWS) Schweißerqualifikation nach EN 287, Schweißerprüfungen, Systematik der Bezeichnungen und deren Gültigkeitsbereiche für zulassungspflichtige Fertigungsprozesse
    • Praktikum 4 (2SWS) Schweißnahtprüfung, Allgemeine Einführung, Fehler in Schweißnähten, anwendbare Prüfverfahren, Zerst.freie und zerst. Prüfung
    • Praktikum 5 (2SWS) Schweißnahtprüfung – Röntgen, Gemeinsame Auswertung von Röntgenbildern mit IIW-Kartei und eigenen Schweißungen, Einfluss der Aufnahmetechnik, Interpretation der ausgewählten Röntgenbeispiele
    • Praktikum 6 (2SWS) Schweißnahtprüfung – Schliff und Härte, Gefügeschätzung über t8/5 – Zeiten, Gefügebetrachtung im Schliff, Härteprüfung des Nahtgefüge-Verbundes entsprechend Schweißnormen und Interpretation
    • Praktikum 5 (2SWS) Schutzgasschweißen (131, 135, 141), W01, FW und BW in PA und PF, Demonstration: innere Regelung
    • Praktikum 6 (2SWS) Schweißfolgeplan, Schweißanweisung
    • Praktikum 7 (4SWS) Umformtechnisches Praktikum (Tiefziehen) im Hause DC
    • Praktikum 8 (4SWS) Umformtechnisches Praktikum (Kaltfließpressen)
    • Praktikum 9 (2SWS) Umformtechnisches Praktikum (Strangpressen) im Hause Hydro-Aluminium
  1. Metal forming and forming machines
    • Overview of metal forming, The importance of Metal forming under economic and technical views, assignment to the manufacturing processes
    • Concepts and characteristics, metallurgical basics / Elastic and plastic deformation / hardening and residual stress / thermal - mechanical Behaviour
    • Tribology, mathematical description of the friction / friction conditions / surface characteristics
    • Flow curve recording, load-dependent recording of flow curves / Evaluation / Forming materials, iron materials / light metal alloys / Surface and Heat Treatment
    • Methods of hot forging (forging), disposition of the proceedings / Applications / Part Design / Tools / Lubricants
    • Procedures of "in mass" forming (extrusion, pulling),
    • Classification of procedures / applications / part design / tools / Lubricants
    • Rolls, sheet rolls, profile rolling, thread rolling
    • Extrusion, classification procedures / applications / part design / Tools / Heat treatment
    • Deep drawing and bending, classification procedures / applications / Part Design / Tools Lubricants
    • Forming with influencing means (hydro-Forms), division of the procedures / applications / part design / tools
    • Process evaluation / monitoring, simulation / quality control / monitoring equipment
    • Forming, allocation of machines / allocation of machines to process / parameters of the machine
    • Manufacturing concepts, automation / flexibilization / handling, efficiency cost - benefit analysis / comparison procedure /
    • Excursions to metal forming companies will take place
    • Explanation of important fusion welding processes, fusion with protection gases (process, machine, tool, influencing the result of welding), welding beam (LASER-emergence of radiation, use of lasers, used as a joining)
    • Construction of a weld and its properties
    • Weld Inspection
  2. Laboratory
    • Internship 1 (2SWS) General introduction in the welding lab, welding technology. Safety instruction (accident hazards), lab order, group divisions
    • Internship 2 (8 SWS) Hand arc welding (procedure 111), W01, welding and fillet welds (FW) in position PA, possibly PF and PG, based on visual assessment and fracture surface, hand-arc welding (procedure 111), W01, butt simple and multiwall welds (BW) in PA, PF and possibly PG, demonstrating arc perturbations
    • Internship 3 (2SWS) Welder qualification according to EN 287, welding inspections, classification in terms of validity ranges for approved production processes.
    • Internship 4 (2SWS) Weld inspection, general introduction, defects in welds, applicable test methods, non-destructive and destructive tests.
    • Internship 5 (2SWS) Weld inspection - X-Ray, joint evaluation of X-ray images with IIW-register and own welds, impact of recording technology, interpretation of X-ray selected samples
    • Internship 6 (2SWS) Weld inspection test - cut and hardness, microstructure estimates of t8 / 5 - times, cut microstructure analyses, hardness testing of the welding joint recurring to the welding standards and interpretation
    • Internship 5 (2SWS) fusion with protection gases (131, 135, 141), W01, FW and BW in PA and PF, demonstration: internal regulation
    • Internship 6 (2SWS) Welding sequence plan, welding instruction
    • Internship 7 (4SWS) Forming placement (deep drawing) in the DC home
    • Internship 8 (4SWS) Forming placement (cold extrusion)
    • Internship 9 (2SWS) Forming placement (extrusion) in the Hydro-Aluminium home
Lehrende
Lecturers
Lehr- und Lernmethoden
Teaching Format
Seminaristischer Unterricht (SU), Modulbezogene Übung (MÜ)
Lernform
Study Format
Präsenzstudium, angeleitetes Selbststudium
Prüfungsform
Examination
Klausur (120 Minuten) und Studienleistung (Labor)
Prüfungsdauer
Test Duration
Voraussetzungen für die Teilnahme
Required Experience
Siehe aktuelle Prüfungsordnung
Verwendbarkeit
Applicability
tbd
Studentische Arbeitsbelastung
Hours
56 + 124
Präsenzstudium
Contact Hours per week
56
Selbststudium
Self Study Hours
124
ECTS-Leistungspunkte
ECTS-Credits
6
Häufigkeit des Angebotes
Frequency
1 Mal pro Studienjahr im 7. Semester / Wintersemester
Sprache
Language
Deutsch, gegebenenfalls auch Englisch
Bemerkungen
Comments
Keine Bemerkung
Literatur
Literature
Die aktuellen Literaturlisten werden zu Beginn des Semesters verteilt.
Angebot
Courses
SemesterStudiengangSWSFormGültigkeitsbeginnGültigkeitsendeWahlpflicht
7DMPE4Projekt20082100Wahlpflichtmodul
7FERT4Projekt20042010Pflichtmodul
7M4Projekt20112100Pflichtmodul
7MDIG4Projekt20222100Wahlpflichtmodul