Modulbeschreibung

Logo der Hochschule Bremen
Titel
Title
Regelungstechnik und Flugregelung
Modulcode
Module Code
RTFR
Modulverantwortliche
Responsible Members of Staff
Kompetenzziele des Moduls
Module Competence Goals
Die Studierenden werden in die Lage versetzt, die grundlegenden praxisbezogenen Methoden und Verfahren der angewandten Regelungstechnik und Flugregelung zur Erstellung mathematischer Modelle der Regelstrecke Flugzeug und zur Synthese einfacher Autopilotenfunktionen zu beherrschen.Imparting of knowledge and methods of applied control technology and flight control for the conception mathematical models of aircraft controlled systems and for the synthesis of simple and autopilot functions.
Lehrinhalte
Content
* Die oben aufgeführten Kompetenzen werden durch einen seminaristischen Unterricht vorbereitet und dann in Form von angeleiteten Übungsaufgaben auch mit Laborbeispielen im betreuten Selbststudium, durch Hausaufgaben und durch eigenständige Literaturstudien ausgebaut. Hierzu werden jeweils Literaturempfehlungen ausgegeben. Um die angestrebten Lernziele zu erreichen, werden in der Lehre folgende spezifische Kompetenzschwerpunkte gesetzt: * Grundlagen der Regelungstechnik * Bezeichnungen der Luftfahrt * Koordinatentransformation * Aerodynamik * Triebwerk * Stellerdynamik * Wind * Kinetik * Eigenbewegung * Trimmrechnung * Basisregler * Bahnregler* Fundamentals of automatic control * Aviation denominations * Coordinate transformation * Aerodynamics * Engine * Actuator dynamics * Wind * Kinetics * Self induced motion * Trim calculations * Basic controllers * Flight path controllers
Lehrende
Lecturers
Lehr- und Lernmethoden
Teaching Format
Labor (L), Modulbezogene Übung (MÜ)
Lernform
Study Format
Präsenzstudium, angeleitetes Selbststudium
Prüfungsform
Examination
Rechnerprogramm
Prüfungsdauer
Test Duration
120 Minuten
Voraussetzungen für die Teilnahme
Required Experience
Siehe aktuelle Prüfungsordnung
Verwendbarkeit
Applicability
Grundlage für etliche Folgemodule
Studentische Arbeitsbelastung
Hours
56 + 124
Präsenzstudium
Contact Hours per week
56
Selbststudium
Self Study Hours
124
ECTS-Leistungspunkte
ECTS-Credits
6
Häufigkeit des Angebotes
Frequency
1 Mal pro Studienjahr im 4. Semester / Sommersemester
Sprache
Language
Deutsch
Bemerkungen
Comments
Keine Bemerkung
Literatur
Literature
Die aktuellen Literaturlisten werden zu Beginn des Semesters verteilt.
Angebot
Courses
SemesterStudiengangSWSFormGültigkeitsbeginnGültigkeitsendeWahlpflicht
4ILST_AO4Projekt20152020Pflichtmodul
4ILST_B4Projekt20212100Pflichtmodul
4ILST_HI4Projekt20212100Pflichtmodul
4ILST_MT4Projekt20082020Pflichtmodul
4ILST_VF4Projekt20042020Pflichtmodul