Modulbeschreibung

Logo der Hochschule Bremen
Titel
Title
Maschinendynamik
Modulcode
Module Code
MADY
Modulverantwortliche
Responsible Members of Staff
Kompetenzziele des Moduls
Module Competence Goals
Vermittlung von grundlegenden, praxisbezogenen Kenntnissen und Fähigkeiten zur Messung, Analyse und Beurteilung von Schwingungsgrößen in (Mechanischen) Schwingungssystemen. Die Teilnehmer erlernen Methoden der Analyse von Maschinenschwingungen im Zeit- und Frequenzbereich mit Hilfe analoger und digitaler Messtechnik. Gelehrt werden die verschiedenen Methoden des dynamischen Auswuchtens starrer Rotoren
Lehrinhalte
Content
* Beschreibung der Schwingungsparameter im Zeitbereich und im Frequenzbereich * Ermittlung der Parameter eines mechanischen Schwingungssystems * Messung und Analyse von Mechanischen und Akustischen Schwingungen industrieller Maschinen * Auswuchttechnik für starre Rotoren * Dynamische und akustische Maschinendiagnose
Lehrende
Lecturers
Lehr- und Lernmethoden
Teaching Format
Seminaristischer Unterricht (SU), Labor (L), Modulbezogene Übung (MÜ)
Lernform
Study Format
Präsenzstudium, angeleitetes Selbststudium
Prüfungsform
Examination
Klausur nach Prüfungsordnung
Prüfungsdauer
Test Duration
120 Minuten
Voraussetzungen für die Teilnahme
Required Experience
Siehe aktuelle Prüfungsordnung
Verwendbarkeit
Applicability
In allen Bachelor-Studiengängen der Fak.5/Abt.1
Studentische Arbeitsbelastung
Hours
56 + 124
Präsenzstudium
Contact Hours per week
56
Selbststudium
Self Study Hours
124
ECTS-Leistungspunkte
ECTS-Credits
6
Häufigkeit des Angebotes
Frequency
1 Mal pro Studienjahr im Wintersemester
Sprache
Language
Deutsch
Bemerkungen
Comments
Die aktuellen Literaturlisten werden den Studierenden zu Beginn des Semesters zur Verfügung gestellt.
Literatur
Literature
Die aktuellen Literaturlisten werden zu Beginn des Semesters verteilt.
Angebot
Courses
SemesterStudiengangSWSFormGültigkeitsbeginnGültigkeitsendeWahlpflicht
5ENTEC2Seminaristischer Unterricht20162021Wahlpflichtmodul
5ENTEC2Labor20162021Wahlpflichtmodul