Modulbeschreibung

Logo der Hochschule Bremen
Titel
Title
Leit- und Steuerungstechnik
Modulcode
Module Code
LST
Modulverantwortliche
Responsible Members of Staff
Kompetenzziele des Moduls
Module Competence Goals

Im Rahmen des Seminars Leit- und Steuerungstechnik wird die Kompetenz in der Anwendung von allgemeinen Leit- und Steuerungssystemen nach internationalem Standard (IEC 1131) vermittelt. Mit der erfolgreichen Teilnahme an der Lehrveranstaltung und den Übungen werden Kompetenzen erworben, die für den industriellen praktischen Einsatz Voraussetzung sind und auch in anderen Gebieten der Automatisierungstechnik fachübergreifend von Bedeutung sind. Das Modul ist zeitlich und fachlich so strukturiert, dass eine Verzahnung mit dem Modul Elektrische Maschinen vorgesehen ist. Eine weitere Verzahnung mit dem Modul Leistungselektronik ist fachlich gegeben.
Lehrinhalte
Content
  • Begriffsbestimmung, Aufbau von Automatisierungssystemen, markttypische Systeme, Anlagenentwurf nach IEC-1131, DIN 40719 und DIN 66001 (Grobstruktur), Steuerungsentwurf nach IEC1131 (Feinstruktur), Fachsprache nach IEC 1131, praktische Struktur der Automatisierungssysteme der Leit- und Steuerungstechnik in industriellen Fertigungs- und Verfahrenstechnischen Anlagen, übergeordneter Einsatz und Vernetzung der Automatisierungssysteme in der Antriebstechnik, Hierarchische Vernetzung der Automatisierungssysteme innerhalb des industriellen Umfeldes.
Lehrende
Lecturers
Lehr- und Lernmethoden
Teaching Format
Seminaristischer Unterricht (SU), Labor (L), Modulbezog. Übung (MÜ)
Lernform
Study Format
Präsenzstudium, Laborarbeiten, angeleitetes Selbststudium
Prüfungsform
Examination
Klausur nach Prüfungsordnung
Prüfungsdauer
Test Duration
90 Minuten
Voraussetzungen für die Teilnahme
Required Experience
Siehe aktuelle Prüfungsordnung
Verwendbarkeit
Applicability
Verzahnung mit Leistungselektronik, Elektrische Maschinen, Mechatronik und Wahlpflichtfächern
Studentische Arbeitsbelastung
Hours
56 + 124
Präsenzstudium
Contact Hours per week
56
Selbststudium
Self Study Hours
124
ECTS-Leistungspunkte
ECTS-Credits
6
Häufigkeit des Angebotes
Frequency
1 Mal pro Studienjahr im 4. Semester / Sommersemester
Sprache
Language
Deutsch
Bemerkungen
Comments
Keine Bemerkung
Literatur
Literature
Die aktuellen Literaturlisten werden zu Beginn des Semesters verteilt.
Angebot
Courses
SemesterStudiengangSWSFormGültigkeitsbeginnGültigkeitsendeWahlpflicht
4ENTEC2Seminaristischer Unterricht20162021Wahlpflichtmodul
4ENTEC2Labor20162021Wahlpflichtmodul
4ENTEC_E2Seminaristischer Unterricht20062012Pflichtmodul
4ENTEC_E2Labor20062012Pflichtmodul
4ENTEC_T2Seminaristischer Unterricht20072015Pflichtmodul
4ENTEC_T2Labor20072015Pflichtmodul