Titel
Title
| Praxissemester |
Modulcode
Module Code
| PRAX |
Modulverantwortliche
Responsible Members of Staff
| |
Kompetenzziele des Moduls
Module Competence Goals
|
Nach Abschluss des Moduls können die Studierenden ...
- im Studium erlangte Kompetenzen und fachlichen Kenntnisse auf die eigenständige Bearbeitung von betrieblichen ingenieurmäßigen Aufgaben anwenden.
- in den einzelnen Fachdisziplinen erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten auf komplexe technische Probleme in der Praxis anwenden.
- wirtschaftlich und technische Abläufe des Betriebsgeschehens sowie die sozialen Zusammenhänge im Betrieb erkennen, darstellen und beurteilen.
- sich in das soziale und kulturelle Umfeld im betrieblichen Alltag einordnen.
- Erlerntes erfolgreich im Betrieb anwenden bzw. umsetzen und zugleich kritisch überprüfen.
- erarbeitete Lösungsvorschläge und Ideen, sowie die geplante Vorgehensweise im betrieblichen Team abstimmen und zum Ergebnis führen.
- Arbeitsergebnisse in schriftlicher und mündlicher Form nach dafür geltenden Richtlinien darstellen und dokumentieren.
| After completing the module, students can ...
- apply the skills and specialist knowledge acquired during their studies to the independent processing of operational engineering tasks.
- apply the knowledge and skills acquired in the individual specialist disciplines to complex technical problems in practice.
- recognize, present and assess the economic and technical processes of the company as well as the social interrelationships in the company.
- integrate themselves into the social and cultural environment of everyday working life.
- successfully apply and implement what they have learned in the company and at the same time critically review it.
- coordinate proposed solutions and ideas as well as the planned procedure in the company team and achieve results.
- present and document work results in written and oral form in accordance with applicable guidelines. |
|
Lehrinhalte
Content
|
- Vertiefung des Theorie- Anwendungsbezuges
- Einführung in die betriebliche Arbeitswelt der Ingenieurinnen und Ingenieure
- Anregung zur Reflexion über berufliche Qualifikationen
- Anregung für den Erwerb gesellschaftlicher Handlungsempfehlungen
- Bearbeitung einer wissenschaftlichen Projektarbeit, die sich i.d.R. aus einer ingenieurwissenschaftlichen Aufgabenstellung aus dem Betrieb ergibt
- Einblick in die Arbeits- und Organisationsstruktur eines Betriebes
- Rückkopplung der Praxiserfahrung in die Hochschule
- Gesellschaftliche Bedingungen und Wirkungen der Tätigkeit von Ingenieurinnen und Ingenieuren | - Deepening the theory-application relationship
- Introduction to the operational working world of engineers
- Encouragement to reflect on professional qualifications
- Stimulation for the acquisition of social recommendations for action
- Work on a scientific project, which usually results from an engineering task from the company
- Insight into the work and organizational structure of a company
- Feedback of practical experience to the university
- Social conditions and effects of the work of engineers |
|
Lehrende
Lecturers
| |
Lehr- und Lernmethoden
Teaching Format
| Betreuung des Praxissemesters durch Mentoren |
Lernform
Study Format
| angeleitetes Selbststudium |
Prüfungsform
Examination
| Studienleistung |
Prüfungsdauer
Test Duration
| |
Voraussetzungen für die Teilnahme
Required Experience
|
Siehe aktuelle
Prüfungsordnung
|
Verwendbarkeit
Applicability
| |
Studentische Arbeitsbelastung
Hours
| 720 |
Präsenzstudium
Contact Hours per week
| 0 |
Selbststudium
Self Study Hours
| 720 |
ECTS-Leistungspunkte
ECTS-Credits
| 24 |
Häufigkeit des Angebotes
Frequency
| 2 Mal pro Studienjahr im Winter- und Sommersemester |
Sprache
Language
| Deutsch |
Bemerkungen
Comments
| Keine Bemerkung |
Literatur
Literature
|
Die aktuellen Literaturlisten werden zu Beginn des Semesters verteilt.
|
Angebot
Courses
|
Semester | Studiengang | SWS | Form | Gültigkeitsbeginn | Gültigkeitsende | Wahlpflicht |
4 | DMPE | 0 | Praxis | 2008 | 2100 | Pflichtmodul |
5 | DMPE | 0 | Praxis | 2017 | 2100 | Pflichtmodul |
5 | FERT | 0 | Praxis | 2004 | 2010 | Pflichtmodul |
5 | GIM | 0 | Praxis | 2004 | 2007 | Pflichtmodul |
5 | M | 0 | Praxis | 2011 | 2100 | Pflichtmodul |
5 | MDIG | 0 | Praxis | 2022 | 2100 | Pflichtmodul |
6 | ENTEC_E | 0 | Praxis | 2005 | 2012 | Pflichtmodul |
6 | ENTEC_T | 0 | Praxis | 2007 | 2015 | Pflichtmodul |
6 | ENWI | 0 | Praxis | 2018 | 2100 | Pflichtmodul |
6 | LUR | 0 | Praxis | 2004 | 2016 | Pflichtmodul |
6 | MAWIC (IMEC) | 0 | Praxis | 2008 | 2100 | Pflichtmodul |
6 | TRE | 0 | Praxis | 2004 | 2006 | Pflichtmodul |
7 | LUR | 0 | Praxis | 2011 | 2100 | Pflichtmodul |
|