Modulbeschreibung

Logo der Hochschule Bremen
Titel
Title
Strömungslehre
Modulcode
Module Code
STRO
Modulverantwortliche
Responsible Members of Staff
Kompetenzziele des Moduls
Module Competence Goals
Grundlegende strömungstechnische Phänomene, Komponenten und Systeme kennen, berechnen und bewerten können; in der Lage sein, sich selbst weitere strömungsmechanische Kenntnisse und Fähigkeiten anzueignen; strömungsmechanische Problemstellungen argumentativ vertreten können.Know, be able to calculate and evaluate basic fluidic phenomena, components and systems; be able to acquire further fluidic knowledge and skills; be able to argue fluidic problems.
Lehrinhalte
Content
* Hydrostatik - Hydrostatischer Druck, Druckerzeugung, Druckmessung - Druckkräfte auf Gefäßwände - Schwimmen und Schweben * Grundbegriffe der Hydrodynamik * Erhaltungssätze und deren Anwendung - Erhaltung der Masse - Erhaltung der Energie - Erhaltung von Impuls und Drehimpuls * Reale Strömungen in Rohrleitungen und Rohrleitungselementen - Erweiterte Bernoulli Gleichung, Strömungsdruckverluste - Rohrleitungsnetze - Kennlinien von Rohrleitungsanlagen und Pumpen, Betriebspunkte * Kräfte an umströmten Körpern * Einführung in die Gasdynamik* Hydrostatics - Hydrostatic pressure, pressure generation, pressure measurement - Pressure forces on vessel walls - Swimming and floating * Basic concepts of hydrodynamics * Conservation laws and their application - Conservation of mass - Conservation of energy - Conservation of momentum and angular momentum * Real flows in pipes and pipe elements - Extended Bernoulli equation, flow pressure losses - Piping networks - Characteristics of piping systems and pumps, operating points * Forces on bodies flowing around * Introduction to gas dynamics
Lehrende
Lecturers
Lehr- und Lernmethoden
Teaching Format
Seminaristischer Unterricht (SU), Modulbezogene Übung (MÜ)
Lernform
Study Format
Präsenzstudium, angeleitetes Selbststudium
Prüfungsform
Examination
Klausur nach Prüfungsordnung
Prüfungsdauer
Test Duration
120 Minuten
Voraussetzungen für die Teilnahme
Required Experience
Siehe aktuelle Prüfungsordnung
Verwendbarkeit
Applicability
tbd
Studentische Arbeitsbelastung
Hours
56 + 124
Präsenzstudium
Contact Hours per week
56
Selbststudium
Self Study Hours
124
ECTS-Leistungspunkte
ECTS-Credits
6
Häufigkeit des Angebotes
Frequency
1 Mal pro Studienjahr im 2. Semester / Sommersemester
Sprache
Language
Deutsch
Bemerkungen
Comments
Keine Bemerkung
Literatur
Literature
Die aktuellen Literaturlisten werden zu Beginn des Semesters verteilt.
Angebot
Courses
SemesterStudiengangSWSFormGültigkeitsbeginnGültigkeitsendeWahlpflicht
2ENTEC4Seminaristischer Unterricht20162100Pflichtmodul
2ENWI4Seminaristischer Unterricht20182100Pflichtmodul
2ILST_B4Seminaristischer Unterricht20212100Pflichtmodul
2ILST_HI4Seminaristischer Unterricht20212100Pflichtmodul
2LUR4Seminaristischer Unterricht20172100Pflichtmodul
2M4Seminaristischer Unterricht20192100Pflichtmodul
2MAWIC (IMEC)4Seminaristischer Unterricht20172018Pflichtmodul
3EUT_DIPLOM4Seminaristischer Unterricht20002003Pflichtmodul
3ILST_DIPLOM4Seminaristischer Unterricht20002003Pflichtmodul
3LUR_DIPLOM4Seminaristischer Unterricht20002003Pflichtmodul
3PRO_DIPLOM4Seminaristischer Unterricht20002003Pflichtmodul
4MAWIC (IMEC)4Seminaristischer Unterricht20192100Pflichtmodul
6DMPE4Seminaristischer Unterricht20172100Pflichtmodul