Titel
Title
| Leichtbau-Werkstoffe und Bauweisen |
Modulcode
Module Code
| WEBA |
Modulverantwortliche
Responsible Members of Staff
| |
Kompetenzziele des Moduls
Module Competence Goals
|
Die Studierenden werden in die Lage versetzt, grundlegende Eigenschaften von Leichtbau-Werkstoffen und deren anwendungsspezifische Verwendung für Leichtbauelemente und Leichtbaustrukturen im Luft- und Raumfahrzeugbau zu verstehen und zu bewerten. Es sollen Grundkenntnisse in der Auslegung und Berechnung von Leichtbaustrukturen erworben werden.
Knowledge of lightweight materials and their use in the construction, layout and calculation of lightweight components and lightweight structures in aircraft and spacecraft.
|
Lehrinhalte
Content
|
- Einführung
- Werkstoffe in Raum- und Luftfahrt
- Metallische Leichtbauwerkstoffe<br> - Aluminiumlegierungen <br> - Titanlegierungen
- Triebwerkswerkstoffe (Einführung in hochwarmfeste Stähle, Ni-Basis-Legierungen und säurefeste Stähle)
- Einführung zu Keramiken
- Bezogene Werkstoffeigenschaften und Bewertungskriterien
- Leichtbauweisen
- Differenzialbauweise
- Integralbauweise
- Integrierende Bauweise
- Verbundbauweise
- Leichtbaukennzahlen
- Gestaltungsprinzipien im Leichtbau
- Krafteinleitungen
- Verbindungen
- Zeitlich veränderliche Belastungen
- Introduction
- Materials in space and aeronautics
- Lightweight metallic materials <br> - Aluminium alloys (heat treatment and mechanisms for adjusting the strength, name systems of Al-alloys. And their states; alloy groups and their specific properties) <br> - Titanium alloys (properties and applications of titanium, titanium alloys and their structure-specific properties, structure and setting of properties on the example TiAl6V4)<br>
- Engine Materials (introduction to high temperature steels, Ni-base alloys and acid resistant steels)
- Introduction to Ceramics
- Related material properties and evaluation criteria
|
Lehrende
Lecturers
| |
Lehr- und Lernmethoden
Teaching Format
| Seminaristischer Unterricht (SU), Modulbezogene Übung (MÜ) |
Lernform
Study Format
| Präsenzstudium, Einzelarbeit, Gruppenarbeit, angeleitetes Selbststudium |
Prüfungsform
Examination
| Klausur nach Prüfungsordnung |
Prüfungsdauer
Test Duration
| 90 Minuten |
Voraussetzungen für die Teilnahme
Required Experience
|
Siehe aktuelle
Prüfungsordnung
|
Verwendbarkeit
Applicability
| In allen technisch orientierten Studiengängen |
Studentische Arbeitsbelastung
Hours
| 60 + 120 |
Präsenzstudium
Contact Hours per week
| 60 |
Selbststudium
Self Study Hours
| 120 |
ECTS-Leistungspunkte
ECTS-Credits
| 6 |
Häufigkeit des Angebotes
Frequency
| 1 Mal pro Studienjahr im 4. Semester / Sommersemester |
Sprache
Language
| Deutsch |
Bemerkungen
Comments
| Keine Bemerkung |
Literatur
Literature
|
Die aktuellen Literaturlisten werden zu Beginn des Semesters verteilt.
|
Angebot
Courses
|
Semester | Studiengang | SWS | Form | Gültigkeitsbeginn | Gültigkeitsende | Wahlpflicht |
4 | ILST_MT | 4 | Seminaristischer Unterricht | 2008 | 2010 | Pflichtmodul |
4 | LUR | 4 | Seminaristischer Unterricht | 2004 | 2010 | Pflichtmodul |
6 | DMPE | 4 | Seminaristischer Unterricht | 2008 | 2010 | Wahlpflichtmodul |
|