Modulbeschreibung

Logo der Hochschule Bremen
Titel
Title
Mechatronik 2
Modulcode
Module Code
MEIK2
Modulverantwortliche
Responsible Members of Staff
Kompetenzziele des Moduls
Module Competence Goals

Lernergebnisse: Nach erfolgreichem Absolvieren des Moduls können die Studierenden: Wissen und Verstehen (Wissensverbreiterung, Wissensvertiefung, Wissensverständnis)
  • die mechatronische Entwicklungssystematik verstehen,
  • die ausgeprägte Nutzung verschiedener computerbasierter Werkzeuge nachvollziehen,
  • interdisziplinäre Aufgabenstellungen verstehen und strukturieren.
Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen (Nutzung und Transfer, wissenschaftliche Innovation)
  • reale Aufgabenstellungen strukturieren,
  • Entwicklungsmethoden auf interdisziplinäre Aufgaben anwenden,
  • Systemanalysen an realen Systemen durchführen,
  • Regelungen entwerfen und auslegen.
Kommunikation und Kooperation
  • Projektarbeit in Kleingruppen inklusive Präsentation der Ergebnisse,
  • Zusammenarbeit mit externen Partnern.
Wissenschaftliches Selbstverständnis oder Professionalität
  • Reflektion der Methoden zur Bearbeitung von theoretischen und praktischen Aufgaben.
Lehrinhalte
Content
Lehrinhalte: Inhalt des Moduls ist die Anwendung der im Modul Mechatronik 1 erworbenen Fähigkeiten auf komplexere Aufgaben mit realem Hintergrund.
  • Anwendung mechatronischer Entwicklungssystematik
  • Strukturierung und Analyse interdisziplinärer Aufgabenstellungen
  • Management komplexerer Projektaufgaben
  • Anwendung computerbasierter Entwicklungswerkzeuge
  • Systemanalyse
  • Reglerentwurf auch bei komplexeren Aufgabenstellungen
Lehrende
Lecturers
Lehr- und Lernmethoden
Teaching Format
Projekt (P), Modulbezogene Übung (MÜ)
Lernform
Study Format
Präsenzstudium, Laborpraktikum, angeleitetes Selbststudium
Prüfungsform
Examination
Projektarbeit (PA)
Prüfungsdauer
Test Duration
Voraussetzungen für die Teilnahme
Required Experience
Siehe aktuelle Prüfungsordnung
Verwendbarkeit
Applicability
Maschinendynamik oder Übergangsvorgänge, Elektrische Antriebe, Informatik, Leit- und Steuerungstechnik
Studentische Arbeitsbelastung
Hours
56 + 124
Präsenzstudium
Contact Hours per week
56
Selbststudium
Self Study Hours
124
ECTS-Leistungspunkte
ECTS-Credits
6
Häufigkeit des Angebotes
Frequency
1 Mal pro Studienjahr im 5. Semester / Wintersemester
Sprache
Language
Deutsch
Bemerkungen
Comments
Keine Bemerkung
Literatur
Literature
Die aktuellen Literaturlisten werden zu Beginn des Semesters verteilt.
Angebot
Courses
SemesterStudiengangSWSFormGültigkeitsbeginnGültigkeitsendeWahlpflicht
5ENTEC4Projekt20182100Wahlpflichtmodul
5ENWI4Projekt20182100Wahlpflichtmodul
5ILST_FSI4Projekt20132014Pflichtmodul
5LUR4Projekt20042100Pflichtmodul
5MAWIC (IMEC)4Projekt20192100Pflichtmodul
5TRE4Projekt20042006Pflichtmodul
6FERT4Projekt20042010Pflichtmodul
6M4Projekt20112100Pflichtmodul
6MDIG4Projekt20222100Pflichtmodul
7DMPE4Projekt20082100Pflichtmodul