Modulbeschreibung

Logo der Hochschule Bremen
Titel
Title
Aerodynamik und Flugmechanik
Modulcode
Module Code
AEFL
Modulverantwortliche
Responsible Members of Staff
Kompetenzziele des Moduls
Module Competence Goals
Die Studierenden werden zunächst durch einfache Fallbeispiele an die im Modul Physik schon analysierten und verstandenen strömungsphysikalischen Phänomene, Fakten, Begriffe und Verfahren erinnert. Durch Fallbeispiele aus der Kinetik des Moduls Mechanik 2 werden die hier schon analysierten und verstandenen Phänomene, Fakten, Begriffe und Verfahren wiederholt. Die aus der Strömungsmechanik erinnerten Zusammenhänge werden dann auf die Aerodynamik übertragen, durch Beispiele verstanden und angewendet. Mit dieser Basis sind die Studierenden in der Lage, diese aerodynamischen Kompetenzen bei der Berechnung der Kräfte- und Momente von Flugzeugen fachgerecht anzuwenden. Dadurch erwerben die Studierenden die Fähigkeit, die Auswirkungen auf die Flugmechanik des Flugzeuges zu analysieren. Die so erworbenen Kompetenzen versetzen die Studierenden in die Lage, die Flugleistungen von Flugzeugen zu berechnen, die Flugeigenschaften zu analysieren und zu bewerten. Damit erwerben die Studierenden die Kompetenz, Flugzeuge selbst zu entwerfen und im Modul Flugzeugbau auch selbst zu erschaffen.
Lehrinhalte
Content
* Die oben aufgeführten Kompetenzen werden durch einen seminaristischen Unterricht vorbereitet und dann in Form von angeleiteten Übungsaufgaben auch mit Laborbeispielen im betreuten Selbststudium, durch Hausaufgaben und durch eigenständige Literaturstudien ausgebaut. Hierzu werden jeweils Literaturempfehlungen ausgegeben. Um die angestrebten Lernziele zu erreichen, werden in der Lehre folgende spezifische Kompetenzschwerpunkte gesetzt: * Aerodynamik - Einführung, Grundlagen und Grundgleichungen - Integrale und differentielle Erhaltungsgleichungen - Laplace-Gleichung, Elementarlösungen - Inkompressible Strömung um Profile - Inkompressible Flügelumströmung - Kompressible Strömungen - Transsonische Strömungen, Ähnlichkeitsgesetze - Reibungsbehaftete Strömungen * Flugmechanik, Flugleistungen - Bewegungsgleichungen - Antriebskraft, Luftkräfte, Gewichtskraft und Atmosphäre - Antriebsloser Geradeausflug - Horizontaler Geradeausflug - Horizontaler Kurvenflug - Steigflug - Startberechnung * Flugmechanik, Flugeigenschaften - Statische Stabilität und Steuerung der Längsbewegung - Statische Seiten- und Richtungsstabilität - Dynamik der Längs- und Seitenbewegung
Lehrende
Lecturers
Lehr- und Lernmethoden
Teaching Format
Labor (L), Modulbezogene Übung (MÜ)
Lernform
Study Format
Präsenzstudium, angeleitetes Selbststudium
Prüfungsform
Examination
Klausur nach Prüfungsordnung
Prüfungsdauer
Test Duration
120 Minuten
Voraussetzungen für die Teilnahme
Required Experience
Siehe aktuelle Prüfungsordnung
Verwendbarkeit
Applicability
In allen technisch orientierten Studiengängen
Studentische Arbeitsbelastung
Hours
56 + 124
Präsenzstudium
Contact Hours per week
56
Selbststudium
Self Study Hours
124
ECTS-Leistungspunkte
ECTS-Credits
6
Häufigkeit des Angebotes
Frequency
1 Mal pro Studienjahr im 4. Semester / Sommersemester
Sprache
Language
Deutsch
Bemerkungen
Comments
Keine Bemerkung
Literatur
Literature
Die aktuellen Literaturlisten werden zu Beginn des Semesters verteilt.
Angebot
Courses
SemesterStudiengangSWSFormGültigkeitsbeginnGültigkeitsendeWahlpflicht
3ILST_AO2Seminaristischer Unterricht20152020Pflichtmodul
3ILST_AO2Labor20152020Pflichtmodul
3ILST_B2Seminaristischer Unterricht20212100Pflichtmodul
3ILST_B2Labor20212100Pflichtmodul
3ILST_HI2Seminaristischer Unterricht20212100Pflichtmodul
3ILST_HI2Labor20212100Pflichtmodul
3ILST_MT2Seminaristischer Unterricht20082020Pflichtmodul
3ILST_MT2Labor20082020Pflichtmodul
3ILST_VF2Seminaristischer Unterricht20052020Pflichtmodul
3ILST_VF2Labor20052020Pflichtmodul
4LUR2Seminaristischer Unterricht20112100Pflichtmodul
4LUR2Labor20112100Pflichtmodul
5ILST_VF2Seminaristischer Unterricht20042004Pflichtmodul
5ILST_VF2Labor20042004Pflichtmodul
5LUR2Seminaristischer Unterricht20042010Pflichtmodul
5LUR2Labor20042010Pflichtmodul
7DMPE2Seminaristischer Unterricht20082100Wahlpflichtmodul
7DMPE2Labor20082100Wahlpflichtmodul